Eolus (früher Eolus Vind) hat engagierte mittelfristige Ziele beim Projektverkauf. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Windparkentwickler Eolus erzielt mehr Gewinn

Der schwedische Windparkentwickler Eolus hat 2023 deutlich höhere Gewinne erwirtschaftet und konnte mehrere Projekte an Kunden übergeben. Auch der Umfang des Projektportfolios legte zu – hier sieht der Konzern sich für seine langfristigen Pläne im Soll. Wie schätzt ECOreporter die Eolus-Aktie ein?

Der Nettogewinn für 2023 beträgt 573 Millionen Schwedische Kronen (51 Millionen Euro), fünf Mal so viel wie im schwierigen Vorjahr. Der Umsatz ging hingegen um 2 Prozent zurück auf 2,3 Milliarden Kronen (204 Millionen Euro).

Projektverkäufe sollen deutlich steigen

Eolus stellte 2023 die drei schwedischen Windkraftprojekte Skallberget/Utterberget, Tjarnas und Rosenskog fertig und übergab sie an den Eigentümer, den Schweizer Energieversorger BKW. 2022 war dies bei keinem Projekt gelungen, vereinzelt leidet Eolus immer noch unter Verzögerungen. Die drei abgeschlossenen Projekte umfassen 19 Windräder mit einer Kapazität von 125 Megawatt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Ab 2025 will Eolus jedes Jahr Projekte mit einem Umfang von mindestens 1,5 Gigawatt (GW) verkaufen. Der Konzern erklärte, er schaffe aktuell "die Voraussetzungen, um ab 2025 über genügend verkaufsbereite Projekte zu verfügen". Das Projektportfolio stieg 2023 von 21,8 auf 26,8 GW, damit sieht sich Eolus für seine Ziele auf Kurs.

Der Konzern erwarb im letzten Jahr zudem YIT Energy, die Sparte für Erneuerbare Energien von Finnlands größtem Entwicklungs- und Bauunternehmen YIT. Die Übernahme umfasst laut Eolus 2,3 GW an Projekten und 16 Mitarbeiter.

Die Dividende für 2023 will Eolus um 50 Prozent auf 2,25 Kronen je Aktie erhöhen. Aktuell beträgt die für 2024 erwartete Dividendenrendite 3,3 Prozent.

Die Eolus-Aktie ist im Handel an der Börse Frankfurt heute 1,8 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 6,68 Euro (Stand: 16.2.2024, 11:45 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 11,7 Prozent eingebüßt, im Jahresvergleich notiert sie rund 25 Prozent im Minus.

Eolus sieht sich derzeit zwar im Plan. Ob der Konzern aber wirklich in der Lage sein wird, bereits bis zum nächsten Jahr die für seine Ziele notwendige enorme Steigerung seiner Projektverkäufe zu erreichen und dann auch aufrechtzuerhalten, ist bislang unklar. 

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2024 von 7 ist die Eolus-Aktie zwar günstig. Aktuell sieht ECOreporter sie aber als Investment mit deutlichem Risiko. Anlegerinnen und Anleger, die einsteigen möchten, müssen darauf vertrauen, dass das Unternehmen zeitnah stärker vom weltweiten Windkraftausbau profitieren kann. Es wäre keine Überraschung, wenn ein Verfehlen der Ziele ab 2025 zu weiteren Kursrücksetzern führen würde.

Lesen Sie auch: Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Eolus Vind AB Class B:  ISIN SE0007075056 / WKN A14UH1

Verwandte Artikel

08.02.24
 >
23.05.25
 >
21.11.23
 >
31.08.23
 >
22.05.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x