Das Ökostrom-Geschäft von Green City soll wie geplant weiterlaufen - auch etwa in den anleihefinanzierten Kraftwerkpark-Gesellschaften. / Foto: Green City

  Anleihen / AIF, Wachhund

Qair Group übernimmt insolvente Green City-Gruppe – erhalten Anlegerinnen und Anleger Geld zurück?

Der Insolvenzverwalter der Green City AG aus München hat das Kerngeschäft der Green City-Gruppe verkauft. Neuer Eigentümer ist der französische Grünstromerzeuger Qair Group.

Laut einer Mitteilung von Green City hat Qair die Green City-Unternehmensgruppe zum 1. Juni mit nahezu der gesamten Belegschaft und einer Vielzahl der ca. 150 Projektgesellschaften übernommen. Der Standort der Green City AG in München soll erhalten bleiben. Zu Qair gehören jetzt auch die beiden eigenständigen Green City-Gesellschaften in Italien und Frankreich sowie die in München ansässige Green City Operations & Management GmbH, die für die kaufmännische und technische Betriebsführung von Photovoltaik- und Windanlagen zuständig ist.

Der Verkauf an Qair sichert nach Angaben von Green City auch die Betreuung sämtlicher Kraftwerke der ebenfalls insolventen, anleihefinanzierten Beteiligungsgesellschaften Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG, Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG und Green City Solarimpuls I GmbH & Co. KG. In diesen Gesellschaften sollen weiterhin Wind- und Solarprojekte entwickelt werden.

Qair entwickelt, baut und betreibt seit mehr als 30 Jahren Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Der nicht börsennotierte Konzern produziert eigenen Angaben zufolge in 16 Ländern in Europa, Lateinamerika, Afrika und Asien ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen und verfügt über eine Erzeugungskapazität von 650 Megawatt, die bis Ende 2022 auf 1.000 Megawatt aufgestockt werden soll. Qair arbeitet zudem an grünen Wasserstoff-Projekten.

„Wir freuen uns, den Expansionskurs von Qair in Europa mit dieser Übernahme fortsetzen zu können“, sagt Jochen Nüssle, Chief Investment Officer von Qair. „Der deutsche Markt der Erneuerbaren Energien ist der größte und dynamischste Europas, und wir sind sehr zuversichtlich, dass wir uns dank der Kompetenz unserer hinzugewonnenen Kollegen im deutschen Markt erfolgreich entwickeln können.“

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

02.05.22
 >
25.04.22
 >
15.04.22
 >
11.04.22
 >
06.04.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x