Die Erneuerbare-Energien-Unternehmensgruppe Green City ist zahlungsunfähig, auch weil konzernintern Gelder nicht wie geplant fließen. / Foto: Green City

  Anleihen / AIF, Wachhund

Green City Kraftwerkspark II/III: Forderungen von 27 Millionen Euro voraussichtlich nicht voll werthaltig

Der insolvente Münchener Green City-Konzern weist in Pflichtmitteilungen darauf hin, dass seinen Kraftwerkspark-Gesellschaften von anderen Konzernunternehmen noch Gelder in zweistelliger Millionenhöhe zustehen, die sie aber wahrscheinlich nicht mehr in voller Höhe erhalten werden.

Die Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG hat nach Angaben von Geschäftsführer Jens Mühlhaus Forderungen gegenüber der Green City Energy Windpark Projektentwicklungs GmbH & Co. KG in Höhe von etwa 5,5 Millionen Euro, die „nicht werthaltig sind“. Dazu kommen „nicht in voller Höhe werthaltige“ Forderungen von ungefähr 8,4 Millionen Euro gegenüber der Green City Energy Service GmbH & Windpark Bayern 2014 KG.

Bei der Green City Energy Kraftwerkspark II GmbH & Co. KG stehen laut Geschäftsführer Mühlhaus 13 Millionen Euro von der Green City Energy Service GmbH & Windpark Bayern 2014 KG aus. Auch diese seien „voraussichtlich nicht in voller Höhe werthaltig“.

Die beiden insolventen Kraftwerkspark-Unternehmen hatten folgende Anleihen ausgegeben:

  • Green City Energy Kraftwerkspark II (15/23) (ISIN DE000A161MQ1)
  • Green City Energy Kraftwerkspark II (15/33) (ISIN DE000A161MR9)
  • Green City Energy Kraftwerkspark III (16/26) (ISIN DE000A2AALN4)
  • Green City Energy Kraftwerkspark III (16/36) (ISIN DE000A2AALP9)
  • Green City Energy Kraftwerkspark III (18/26) (ISIN DE000A2G8V82)

Die Anleihen notieren an den Börsen Frankfurt und München derzeit bei 10 bis 15 Prozent ihres Nennwertes (Stand: 5.4.2022).

Green City fordert die Anleihegläubiger auf, im Zeitraum vom 12. bis 14. April in einer Abstimmung ohne Versammlung darüber zu entscheiden, ob wie vom Konzern und den vorläufigen Insolvenzverwaltern Oliver Schartl und Axel Bierbach vorgeschlagen die Dentons GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft aus Berlin gemeinsamer Gläubigervertreter für die Anleihen wird (mehr dazu können Sie hier lesen).

Am gestrigen Dienstag kündigte Green City zudem an, die Kraftwerkspark-III-Anleihen aus Kostengründen von der Börse zu nehmen (ECOreporter berichtete hier).

Verwandte Artikel

04.04.22
 >
02.03.22
 >
18.02.22
 >
03.02.22
 >
31.01.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x