Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Sauberes Wasser – Anleihe von blueplanet mit 5,5 % Zins und Wandlungsoption
Die blueplanet Investments AG plant, eine Flotte von mobilen Wasseraufbereitungsanlagen herzustellen. Zur Finanzierung bietet sie eine grüne Anleihe mit einem Zins von 5,5 Prozent pro Jahr bei fünf Jahren Laufzeit an. Die Mindestzeichnung beträgt 100.000 Euro. Eine Börsennotierung der Unternehmensanleihe 21/26 ist vorgesehen. Falls blueplanet an die Börse gehen sollte, können Anlegerinnen und Anleger ihre Inhaber-Schuldverschreibungen vergünstigt in Aktien umwandeln.
Das Emissionsvolumen der Anleihe beträgt bis zu 20 Millionen Euro. Der Mittelzufluss aus der unbesicherten Anleihe soll laut Pressemitteilung der Emittentin blueplanet Investments AG dem Auf- und Ausbau des Bereichs "blueplanet water" dienen. Dieser ist einer von drei Geschäftsfeldern der blueplanet AG. blueplanet water ist spezialisiert auf die Aufbereitung von kontaminiertem Grund-, Ab-, Schmutz-, Regen- und Trinkwasser zu sauberem und sicherem (Trink-)Wasser. Ziel ist es nach Angaben des Unternehmens, zur globalen Verbesserung der Trinkwasserqualität beizutragen und den Zugang zu sauberem Wasser, unter anderem in armen Ländern und Katastrophenregionen, zu ermöglichen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Platzierungserlöse des Green Bond werden nach Angaben der Emittentin exklusiv für den Aufbau von blueplanet water, vor allem für die Fertigung von LKWs und Containerlösungen und das weitere Wachstum in diesem Bereich verwendet. blueplanet geht von einer Flotte von 30 Fahrzeugen binnen der nächsten 36 Monate aus (Stand: Februar 2021). Hiervon sollen ca. acht Fahrzeuge auf 2021 und jeweils elf Fahrzeuge/Container auf 2022 sowie 2023 entfallen. Parallel soll am Unternehmensstandort Berlin (blueplanet water) die Fabrik ausgebaut werden, in der die Technologie und die mobile Lösung hergestellt werden.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug rating hat in einem Gutachten (Second Party Opinion) bestätigt, dass die von der blueplanet Investments AG herausgegebene grüne Anleihe im Einklang mit den Green Bond Principles (GBP) steht. Demnach werden durch die Anleihe geeignete Projekte in folgender Kategorie finanziert: Nachhaltiges (Ab-)Wassermanagement und Auf- und Ausbau der mobilen Wasseraufbereitungsanlagen zur Entkeimung von Trinkwasser. imug bestätigt, dass die Strategie der Emittentin im Einklang mit der Emission der grünen Anleihe steht. Das Unternehmen ist laut imug in keine Kontroversen involviert und nicht in kontroversen Geschäftsfeldern aktiv.
Desinfektions-Technologie
Die Emittentin hat drei 100-prozentige Tochtergesellschaften, die nachhaltige Lösungen in den Bereichen Hygiene (blueplanet hygiene), sauberes und sicheres Trinkwasser (blueplanet water) sowie Verbesserung der weltweiten Nahrungsmittelversorgung (blueplanet food) entwickeln und produzieren. Grundlage für alle drei Bereiche ist ein Verfahren für die Desinfektion und Wasseraufbereitung auf Basis der IMEALIT(R)-Technologie (interactive membrane electrochemically activated low ion transfer), bei dem Wasser und Salz im Wesentlichen elektrochemisch aufgeladen werden. Das Ergebnis ist nach Angaben der Emittentin ein desinfizierendes, antibakterielles, viruzides und fungizides Produkt mineralischen Ursprungs, das Keime rückstandsfrei und ohne den Einsatz von toxischer Chemie eliminiert. Die Bioreaktoren, die das Herzstück der IMEALIT-Maschine bilden, bestehen aus einer Vielzahl verschiedener Titanlegierungen. Anwendungsdetails sind nach Angaben von blueplanet ein Betriebsgeheimnis.
Hygiene-Bereich in 2020 erfolgreich
Vornehmlich die Umsätze des Geschäftsfelds blueplanet hygiene mit Lösungen zur Flächen- oder Innenraumdesinfektion haben nach Angaben des Unternehmens dazu beigetragen, dass sich der Konzernumsatz der Emittentin nach vorläufigen Zahlen von 7,5 Millionen Euro in 2019 auf über 30 Millionen Euro im Jahr 2020 mehr als vervierfacht habe.
Der Jahresabschluss der Emittentin für das Geschäftsjahr 2019 ist nicht im Unternehmensregister veröffentlicht und dort auch noch nicht hinterlegt (Stand: 18.2.2021). Die Emittentin hat ECOreporter auf Nachfrage ihren vorläufigen Konzernabschluss (IFRS) für das Geschäftsjahr 2019 zur Verfügung gestellt, der den kommunizierten Konzernumsatz von rund 7,5 Millionen Euro bestätigt.
Wandlungsoption bei einem Börsengang
Gemäß den „Anleihebedingungen der Unternehmensanleihe 21/26 mit Wandlungsoption“ gewährt die Emittentin jedem Anleihegläubiger das Recht, ab dem Tag, an dem die Emittentin einen Börsengang durch öffentliche Bekanntgabe ankündigt, bis einschließlich dem fünften Tag vor dem ersten offiziellen Handelstag der Aktien jede Schuldverschreibung ganz in auf den Inhaber lautende Stammaktien der Emittentin zu wandeln. Das Wandlungsverhältnis errechnet sich dabei durch Division des Nennbetrags einer Schuldverschreibung durch den Wandlungspreis. Der Wandlungspreis beträgt 85,0 Prozent des Platzierungspreises im Rahmen des Börsenganges der Emittentin, mindestens jedoch 1 Euro je Aktie.
Risiko
Der Umsatz der Emittentin im Geschäftsbereich blueplanet hygiene hat sich nach eigenen Angaben 2020 deutlich erhöht. Hierbei hat die Emittentin von der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Nachfrage nach Desinfektions-Lösungen profitiert. Es besteht das Risiko, dass sich nach einem Abflauen der Pandemie der Geschäftsbereich blueplanet hygiene weniger erfolgreich weiterentwickelt.
Mit dem Anleihekapital möchte die Emittentin ihren Geschäftsbereich blueplanet water ausbauen. blueplanet water hat es sich nach Angaben von blueplanet zur Aufgabe gemacht, zur globalen Verbesserung der Trinkwasserqualität beizutragen und den Zugang zu sauberem Wasser an entlegenen und armen Orten, in Katastrophen- und Konfliktgebieten, aber auch in der „entwickelten“ Welt zu ermöglichen. Der Transport von LKWs und Containerlösungen in entlegene und arme Orte kann mit höheren Risiken einhergehen. Zudem kann in Katastrophen- und Konfliktgebieten ein hohes Risiko bestehen, dass LKWs und Container beschädigt oder zerstört werden.