Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

SFC Energy: Wasserstoffunternehmen hebt Prognose an
Der Brennstoffzellenhersteller SFC Energy hat in den ersten neun Monaten 2022 seinen Umsatz deutlich gesteigert und schreibt sogar schwarze Zahlen. Auch für die nähere Zukunft ist das Unternehmen aus Brunnthal bei München optimistisch.
Der Umsatz wuchs demnach von 46,5 Millionen Euro auf 63,8 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern hat SFC Energy einen Gewinn (EBIT) von 6,1 Millionen Euro erzielt, nachdem im Vorjahreszeitraum 3,7 Millionen Euro Verlust angefallen waren. Auch unter dem Strich gelang es SFC Energy, einen Nettogewinn von 5,3 Millionen Euro zu erzielen.
„Trotz der aktuellen makroökonomischen Herausforderungen sieht SFC Energy eine anhaltend hohe Nachfrage nach Brennstoffzellenlösungen, ein weiteres Wachstum der Segmente und eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung”, teilte das Unternehmen mit. Der Auftragsbestand konnte auf 55,4 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Mit den Ergebnissen liegt SFC Energy „am oberen Ende unserer Erwartungen”, wie Unternehmens-Chef Peter Podesser erklärte. Die stärksten Entwicklungen hätten in den Segmenten Clean Energy und Clean Power Management stattgefunden.
Der Konzern betonte zudem, dass es keinen Lieferausfall gegeben habe. Im dritten Quartal habe die Situation in den Lieferketten allerdings für Umsatzverschiebungen zwischen 2 und 3 Millionen Euro gesorgt. Man behalte die Lage bei den Lieferketten im Blick.
Prognose wird angehoben
Aufgrund der positiven Entwicklung hob SFC Energy die Prognose für das Gesamtjahr an: Der Umsatz soll nun bei 81 bis 83 Millionen Euro und damit am oberen Ende der bisherigen Spanne liegen. Vor Zinsen und Steuern erwartet SFC Energy einen Gewinn zwischen 2,6 und 3,6 Millionen Euro, bisher lag das Ziel bei 1,6 bis 2,9 Millionen Euro.
Im Xetra-Handel ist die SFC Energy-Aktie aktuell 1,6 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 22,10 Euro (Stand: 16.11.2022, 9:10 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 35,6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 31,5 Prozent an Wert verloren.
Dass es SFC Energy gelingt, Gewinne zu erwirtschaften, ist erfreulich und in der Wasserstoffbranche die Ausnahme. Allerdings bleiben nach wie vor Unsicherheiten, wie groß das Potenzial des noch immer kleinen Unternehmens tatsächlich ist und inwieweit es gelingen wird, die Margen zu verbessern. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis von 96 ist zudem sehr hoch.
Zudem gibt es Nachhaltigkeitsbedenken: SFC Energy beliefert zahlreiche Öl- und Gaskonzerne wie Esso, Encana und Statoil – die Brennstoffzellen dienen dann beispielsweise Ölpumpen zur Stromversorgung. Dazu kommt ein ausgeprägtes Militärgeschäft, Kunden sind etwa die Schweizer Armee und die Bundeswehr.
Einen umfassenden Überblick über die Wasserstoff-Branche lesen Sie in unserem Dossier Von Plug Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
SFC Energy AG: