Der Aktienkurs von SMA Solar hat sich in den letzten drei Jahren verdoppelt. Lohnt sich aktuell ein Einstieg? / Foto: SMA Solar

  Nachhaltige Aktien

SMA Solar will von US-Subventionen profitieren

Der hessische Solarwechselrichter-Hersteller SMA Solar möchte in die USA expandieren – zum zweiten Mal. Hintergrund sind Fördermöglichkeiten im Rahmen des dortigen Inflation Reduction Act, aber auch logistische Erwägungen.

SMA Solar überlegt derzeit, in den Vereinigten Staaten eine neue Fabrik zu errichten. Das bestätigte eine Unternehmenssprecherin gegenüber dem „Handelsblatt“. Man wolle „in den USA bestmöglich vom Inflation Reduction Act profitieren“. Nach Angaben des „Handelsblatts“ könnte schon in den nächsten Wochen eine Investitionsentscheidung fallen.

Die Kosten könnten um 20 Prozent sinken

Neben Subventionen hofft SMA Solar auch darauf, mit einem US-Werk seine Kosten senken zu können. Laut Konzernchef Jürgen Reinert entstehen dem Unternehmen Kostennachteile von 20 Prozent, wenn Produkte von Deutschland in die USA exportiert werden müssen. SMA Solar besaß vor Jahren bereits eine Fabrik in den USA, schloss diese aber 2017, weil sie nicht mehr rentabel genug war. Nordamerika ist für SMA Solar mit einem Umsatzanteil von 24 Prozent der zweitgrößte Markt nach Europa.

Auch seine Produktion in Deutschland baut der Konzern aus: Am Stammsitz des Konzerns in Niestetal bei Kassel entsteht derzeit ein weiteres großes Werk für Wechselrichter und Stromspeicher.

SMA Solar ist einer der weltweit zehn größten Wechselrichterhersteller (mehr dazu können Sie hier lesen). Der Börsenkurs hat sich in den letzten drei Jahren verdoppelt. Seit Anfang Juli korrigiert die Aktie auf hohem Niveau, auf drei Monate gesehen hat sie 25 Prozent eingebüßt. Heute kostet sie im Tradegate-Handel 75,30 Euro und damit 1,3 Prozent weniger als gestern (Stand 30.8.2023, 10:24 Uhr).

ECOreporter hat die Aktie von SMA Solar zuletzt hier analysiert.

Lesen Sie auch unser Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J

Verwandte Artikel

18.11.24
 >
10.08.23
 >
02.08.23
 >
24.07.23
 >
21.01.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x