Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
SolarEdge enttäuscht beim Ausblick – Aktie stürzt ab
Der israelische Solarkonzern SolarEdge hat mit seiner Umsatzentwicklung im zweiten Quartal 2023 enttäuscht, der Ausblick auf das dritte Jahresviertel liegt zudem deutlich unter den Erwartungen. Die Aktie stürzt zweistellig ab.
SolarEdge erzielte zwischen April und Juni einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn je Aktie von 2,62 US-Dollar und lag damit 0,10 Dollar über den Schätzungen der Analysten. Der Umsatz stieg um 36 Prozent auf etwa 991 Millionen Dollar, verfehlte damit aber die Erwartungen.
Prognose sorgt für Enttäuschung
Während der europäische Markt laut SolarEdge gute Wachstumsraten generierte, gingen die Solareinnahmen in den USA im Vergleich zum letzten Quartal um 23 Prozent zurück. Auch der SolarEdge-Konkurrent Enphase Energy hatte bereits eine geringere Nachfrage in den USA gemeldet. Steigende Zinsen und eine sinkende Einspeisevergütung hatten die Bestellungen für Solar-Dachinstallationen in den Vereinigten Staaten in den letzten Monaten deutlich sinken lassen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für den meisten Unmut an der Börse sorgte allerdings die Prognose für das laufende dritte Quartal 2023: SolarEdge rechnet für Juli bis September mit einem Umsatz in einer Spanne von 880 bis 920 Millionen Dollar. Damit liegt das Unternehmen in der Spitze gut 10 Prozent unter den Schätzungen des Marktes.
Die SolarEdge-Aktie ist im Tradegate-Handel nach Präsentation der Zahlen aktuell 13 Prozent im Minus und kostet 189,70 Euro (Stand: 2.8.2023, 10:57 Uhr). Die Aktie steckt in diesem Jahr in einem beständigen Abwärtstrend fest, in den letzten sechs Monaten hat sie 36,8 Prozent an Wert verloren. Auf Jahressicht ist sie 47,2 Prozent im Minus.
Aktie wieder moderater bewertet
SolarEdge verkauft im Hauptgeschäft Solarwechselrichter und bietet zudem bereits seit Jahren komplette Solaranlagen inklusive Speichern und Software an. ECOreporter sieht den Konzern trotz der bislang schwachen Kursentwicklung in diesem Jahr gut aufgestellt. Nach der deutlichen Korrektur ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2023 von 28 zwar immer noch kein Schnäppchen, aber wieder halbwegs moderat bewertet. An einem Neueinstieg interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten aber eine lange Haltedauer einplanen.
Welche Solaraktien derzeit am attraktivsten sind, erfahren Sie in unserem Branchenüberblick Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
SolarEdge ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.
SolarEdge Technologies Ltd.: ISIN US83417M1045 / WKN A14QVM