Solartechnologiezentrum von Meyer Burger in Thun. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Solaraktie Meyer Burger: Plus 36 % in einem Monat

Plus 12 Prozent auf Wochensicht, plus 36 Prozent im Monatsvergleich, plus 55 Prozent in drei Monaten – die Aktie des Schweizer Solarkonzerns Meyer Burger steigt und steigt. Von einem langfristigen Trend kann allerdings bislang keine Rede sein.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Aktuelle geschäftliche Gründe für die hohen Kurszuwächse gibt es nicht. Meyer Burger hat in den letzten Wochen keine neuen Unternehmensmeldungen veröffentlicht. Und ob der Konzern es schafft, sich wie geplant als Hersteller von Solarmodulen zu etablieren, ist unklar (ECOreporter berichtete zuletzt hier).

Wahrscheinlicher ist, dass die Aktie zuletzt vor allem wegen ihres niedrigen Preisniveaus so stark zugelegt hat. Mit einem aktuellen Kurs von 0,20 Euro (Handelsplatz Lang & Schwarz, 17.9.2020, 9:08 Uhr) gehört die Meyer Burger-Aktie nämlich zu den sogenannten Pennystocks. Das sind Aktien, die weniger als 1 US-Dollar bzw. 1 Euro kosten und deshalb anfälliger sind für Spekulationsgeschäfte von professionellen Tradern.

Ein Blick auf die langfristige Entwicklung zeigt, dass die Meyer Burger-Aktie weit von ihren einstigen Höchstständen entfernt ist. Vor fünf Jahren kostete die Aktie 5,12 Euro, seitdem hat sie 96 Prozent an Wert eingebüßt. Auf Sicht von drei Jahren liegt sie 79 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 37 Prozent verloren.

Für ECOreporter bleibt Meyer Burger ein hoch spekulatives Investment. Der Aktienkurs ist schwankungsanfällig, und ob Meyer Burger in Europa zu wettbewerbsfähigen Preisen Solarmodule herstellen kann, wird sich erst noch zeigen müssen.

Meyer Burger Technology AG:

Verwandte Artikel

28.08.20
 >
13.08.20
 >
10.08.20
 >
24.07.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x