Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Solaranlagen in Indien: Crowdinvesting mit 6,8 % Zins
Das Solarunternehmen Oakridge Energy will in der indischen Hauptstadt Delhi Solaranlagen auf den Dächern von Schulen, anderen öffentlichen Gebäuden und Wohnhäusern installieren. Anleger können sich über die Crowd an dem Projekt beteiligen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Insgesamt möchte Oakridge Energy in Delhi Solaranlagen mit einer Stromerzeugungskapazität von 2 Megawatt errichten. Zwei Drittel des dafür benötigten Kapitals sollen durch eine Crowd-Kampagne auf der Plattform bettervest (www.bettervest.com) eingeworben werden. Das Crowd-Geld soll vom Projektinhaber Oakridge Energy Pte. Ltd. in Singapur an das indische Unternehmen Oakridge Energy Pvt Ltd. weitergeleitet werden, das das Projekt mit seiner Tochtergesellschaft Oakridge Rooftops Pvt Ltd. vor Ort umsetzen möchte.
Anleger können ab 250 Euro über ein Nachrangdarlehen in das Projekt investieren. Das Darlehen hat eine Laufzeit von acht Jahren und soll mit 6,8 Prozent jährlich verzinst werden. Die Fundingschwelle liegt bei 234.750 Euro, das Fundingziel bei 244.750 Euro. Bislang haben Anleger 32.250 Euro investiert (Stand 10.3.2020, 9:30 Uhr).
Bei dem Crowdinvestment handelt es sich um ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt, das an die Oakridge Energy Pte. Ltd. vergeben wird. Falls das Unternehmen insolvent werden sollte, werden zuerst die anderen Gläubiger bedient (der Darlehensgeber wird als "nachrangig" bedient). Die Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Ein ECOreporter-Porträt der Crowd-Plattform bettervest finden Sie hier.