Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Solarnative sucht Investor, um Insolvenz zu verhindern
Die Solarnative GmbH hat erhebliche Finanzprobleme und kassiert ihre Geschäftsprognose. Möglicherweise wird das Unternehmen aus Kriftel bei Frankfurt am Main verkauft. Der Kurs der Anleihe bricht ein.
Solarnative stellt den Mikro-Wechselrichter „PowerStick“ her, der in Balkonkraftwerken zum Einsatz kommt. Das Unternehmen wollte sich im Frühjahr dieses Jahres über eine Anleihe (ISIN: DE000A382517) bis zu 20 Millionen Euro frisches Kapital besorgen, konnte aber bis Ende März trotz eines hohen Zinssatzes von 12 Prozent nur rund 1,24 Millionen Euro platzieren (ECOreporter berichtete hier). Daraufhin versuchte das Management, zusätzliches Eigenkapital einzuwerben.
"Prall gefüllte Händlerlager"
Gestern meldete Solarnative, die Eigenkapitalaufnahme sei nicht so erfolgreich verlaufen wie erhofft. Zudem habe sich die Wettbewerbssituation im Balkonkraftwerk-Markt „zuletzt massiv verschärft“. Die Gründe: „ein zunehmender Preiskampf in dem von chinesischen Herstellern dominierten Segment“ und „prall gefüllte Händlerlager“ wegen der Überproduktion im vergangenen Jahr. In der Folge sei der Umsatz im zweiten Quartal 2024 weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Solarnative hat deshalb seine Produktion heruntergefahren und entlässt 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seine im Rahmen der Anleiheemission abgegebene wirtschaftliche Prognose zieht das Unternehmen zurück und setzt sie bis auf Weiteres aus.
Um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden, sucht Solarnative nun kurzfristig nach einem Großinvestor oder Käufer. Am liebsten wäre dem Unternehmen „ein strategischer Investor“.
Der Kurs der Solarnative-Anleihe verlor gestern knapp 30 Prozent, zum Börsenschluss notierte das Papier im gettex-Handel bei 65,0 Prozent seines Nennwertes. Die Anleihe war erst im April an die Börse gegangen.
ECOreporter hatte das Anleiheangebot im März hier ausführlich geprüft.In der Analyse wird unter anderem auf das Risiko eines zu geringen Kapitalzuflusses hingewiesen und erläutert, warum Unternehmen aus Asien eine Gefahr für Solarnative werden könnten.
Solarnative-Anleihe 2024/2029: ISIN DE000A382517 / WKN A38251
Verwandte Artikel
15.01.25
>