Unterdeckplatten von Steico. Der Baustoffhersteller blickt dem zweiten Halbjahr 2020 optimistisch entgegen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen

Steico: Mehr Umsatz trotz Corona – was macht die Aktie?

Trotz der Einschränkungen durch Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie bleibt der nachhaltige Baustoffhersteller Steico im zweiten Quartal auf Wachstumskurs. Der Gewinn leidet zwar, doch der Umsatz steigt. Auch die Prognose fällt positiv aus – es bleiben aber Risiken.

Im zweiten Quartal erzielte das Unternehmen demnach einen Umsatz von 69,7 Millionen Euro (Zweites Quartal 2019: 68,6 Millionen Euro). Dies entspricht einer Steigerung von 1,6 Prozent. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag bei 6,2 Millionen Euro und damit 12,5 Prozent unter dem Vorjahr. Die Ebit-Marge lag bei 8,9 Prozent (2019: 10,1 Prozent).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im gesamten ersten Halbjahr 2020 konnte der Umsatz um 3,3 Prozent auf 144,2 Millionen Euro gesteigert werden. Durch die positive Entwicklung in Kernmärkten wie Deutschland und dem Alpenraum konnten Umsatzrückgänge in Märkten wie Großbritannien und Australien kompensiert werden, so Steico in der Mitteilung zum Ergebnis.

Das Ebit des ersten Halbjahres liegt bei 12,2 Millionen Euro und damit 10,9 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahrs. Die Ebit-Marge beläuft sich auf 8,6 Prozent.

Investition in weitere Fabriken

Um der wachsenden Nachfrage auch künftig gerecht zu werden, investiere Steico erneut in Kapazitätserweiterungen, so das Unternehmen. Am Standort Czarnków in Polen werde eine weitere Anlage für stabile Holzfaser-Dämmstoffe aus dem Nassverfahren errichtet, am Standort Casteljaloux in Frankreich sei die Errichtung einer Anlage für stabile Holzfaser-Dämmstoffe aus dem Trockenverfahren geplant.

Die Steico-Aktie liegt im Tradegate-Handel aktuell 1,08 Prozent im Plus bei 37,50 Euro (Stand: 17.7.2020, 9:02 Uhr). Damit hat die Aktie innerhalb einer Woche mehr als 7 Prozent gewonnen und liegt auf einem neuen Jahreshoch. Auf Sicht von einem Monat hat die Aktie 31,10 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich notiert die Aktie 49,60 Prozent im Plus.

Beim Ausblick auf die zweite Jahreshälfte 2020 gibt sich die Geschäftsleistung weiter positiv. Die europäische Bauwirtschaft zeichne sich durch eine hohe Stabilität aus, zudem rechnet Steico im Zuge der Lockerungen der Corona-Restriktionen in vielen Ländern mit positiven Wachstumsimpulsen und Nachholeffekten.

Das Unternehmen rechnet für das Gesamtjahr 2020 weiterhin mit einem Umsatz zwischen Vorjahresniveau und fünf Prozent Wachstum. Aufgrund der aktuellen positiven Entwicklung wird eine EBIT-Quote zwischen 8,5 Prozent und 9,5 Prozent erwartet.

Die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 29 allerdings recht teuer bewertet. Zudem bleibt das wirtschaftliche Umfeld aufgrund der Corona-Krise unsicher – ein zweiter Lockdown könnte Steico-Fabriken treffen, der Bausektor nach Corona hinter den Erwartungen zurückbleiben. ECOreporter empfiehlt die Steico-Aktie derzeit vor allem risikofreudigen Anlegern.

Steico ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Steico SE:

Verwandte Artikel

27.04.20
 >
29.04.24
 >
04.02.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x