SunPower gilt als größter US-Solarinstallateur im gewerblichen Bereich. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

SunPower: Minus 17 Prozent in einem Monat

Der US-Solarmodulproduzent SunPower schreibt weiterhin rote Zahlen – aber die Gewinnzone rückt näher. Ist die Aktie aktuell attraktiv?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im dritten Quartal 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 476 Millionen US-Dollar – im gleichen Zeitraum 2018 waren es 428 Millionen US-Dollar. Der Nettoverlust verringerte sich von 90 auf 15 Millionen US-Dollar.

Für den Zeitraum Januar bis September 2019 konnte SunPower einen Nettogewinn von 17 Millionen US-Dollar verbuchen. Allerdings rechnet das Unternehmen im letzten Quartal mit einem Verlust von 8 bis 28 Millionen US-Dollar. Für das Gesamtjahr erwartet SunPower im besten Fall eine schwarze Null, im schlechtesten ein Minus von 20 Millionen US-Dollar. 2018 hatte das Unternehmen für die ersten neun Monate einen Nettoverlust von 653 Millionen US-Dollar ausgewiesen.

Die SunPower-Aktie notiert im Tradegate-Handel derzeit bei 7,85 Euro (4.11., 15:37 Uhr). Im letzten Monat ist der Kurs um 17 Prozent gefallen, auf Sicht von zwölf Monaten liegt die Aktie 44 Prozent im Plus.

Solange SunPower nicht nachhaltig Gewinne schreibt, ist die Aktie ein riskantes Investment. Ob und wann das Unternehmen die Verlustzone verlassen wird, ist derzeit schwer abzuschätzen.

Lesen Sie auch den aktuellen ECOreporter-Überblick über die Entwicklung der Solaraktien.

SunPower:

Verwandte Artikel

20.09.19
 >
10.05.19
 >
14.02.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x