Tesla Model 3. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Tesla: Auslieferungsziel knapp verfehlt - Aktie bricht ein

Tesla hat sein Ziel, im dritten Quartal 100.000 Elektroautos auszuliefern, knapp verfehlt. Es kommt zu einem Abverkauf der Aktie.

Die Messlatte lag hoch: Tesla-Chef Elon Musk hatte für das abgelaufene Quartal einen neuen Auslieferungsrekord angekündigt. Im dritten Quartal sollten erstmals 100.000 Tesla-Elektroautos an die wartenden Kunden übergeben werden. Bei den Bestellungen seien sogar 110.000 drin, erklärte Musk. Die vollmundigen Versprechen sorgten für Euphorie unter Anlegern, die Tesla-Aktie drehte in den vergangenen Wochen ins Plus.

Schafft Tesla in diesem Jahr 360.000 bis 400.000 Auslieferungen?

Doch Tesla verfehlte seine Ziele knapp: Im dritten Quartal lieferte der kalifornische Konzern insgesamt 97.000 Model 3, Model S und X aus, wie das Unternehmen meldete. Das knappe Verfehlen der Prognose wäre an sich nicht weiter schlimm. Aber der Elektroautobauer wird damit wahrscheinlich seine Jahresprognose nicht erreichen. Im Jahr 2019 will Tesla 360.000 bis 400.000 E-Autos ausliefern. Nachdem im zweiten Quartal 95.000 Fahrzeuge an die Kunden übergeben worden waren, war im abgelaufenen Quartal eine höhere Steigerung nötig, um das Jahresziel nicht zu verfehlen. Jetzt muss es das vierte Quartal richten.

Tesla Model 3 beliebt

Teslas Model 3 kommt bei den Kunden immer besser an. Wie ECOreporter berichtete, war das Model 3 im Monat September in den Niederlanden das meistverkaufte Auto. Auch in Deutschland sorgt der Einstiegsstromer des Unternehmens für eine Steigerung der Tesla-Neuzulassungen: 9.008 Fahrzeuge des US-Herstellers wurden laut Kraftfahrtbundesamt im Zeitraum zwischen Januar und September in Deutschland neu zugelassen. Ein Plus von über 450 Prozent zum Vorjahreszeitraum.

Trotz der wachsenden Beliebtheit des Model 3 reagierten Anleger enttäuscht. Nach Veröffentlichung der Auslieferungszahlen brach die Tesla-Aktie im Handel an der US-Börse NASDAQ zeitweise um über 6 Prozent ein. Sie steht an der Börse Xetra aktuell bei 212,50 Euro (4.10., 10:10 Uhr). Auf Sicht von einem Jahr ist die Tesla-Aktie 12,4 Prozent im Minus.

Die Analystenmeinungen zum Potenzial der Tesla-Aktie sind derzeit gemischt. Von 33 Analysten, die die Aktie beobachten, raten elf, die Aktie zu halten. Elf Analysten raten zum Verkauf, elf Experten stufen die Tesla-Papiere als kaufenswert ein.

Eine Analyse der Tesla-Aktie finden Sie hier.

Tesla Inc.:

Verwandte Artikel

02.10.19
 >
30.09.19
 >
27.09.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x