Tesla Model 3. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Tesla: Auf dem Weg zum Auslieferungsrekord – Aktie auf Erholungskurs

Teslas Model 3 mausert sich in den Niederlanden im Monat September zum meistverkauften Auto. Zudem übernimmt Tesla das Start-up DeepScale, das Prozessoren für die Interpretation von Sensordaten entwickelt hat. Die Aktie setzt ihren Erholungskurs fort – trotz gemischter Analysteneinschätzungen.

Tesla-Chef Elon Musk kündigte in der vergangenen Woche an, im abgelaufenen Quartal 100.000 Auslieferungen zu erreichen. Das wäre für den Elektroauto-Pionier ein neuer Rekord.

In den Niederlanden hat sich Teslas Einsteigermodell im September zum meistverkauften Auto gemausert, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldet. Nach Angaben des Verbands der niederländischen Autohändler Bovag, auf den sich Bloomberg beruft, sind allein im September 5.768 Model 3 neu zugelassen worden - ein Marktanteil von 15,5 Prozent.

Model 3 überholt VW Polo und Ford Focus

Im Zeitraum zwischen Januar und September verkaufte Tesla in den Niederlanden fast 13.600 Model 3. Das Model 3 konnte damit den VW Polo (9.684 verkaufte Fahrzeuge) und den Ford Focus (8.606) in der Käufergunst überholen.

Die Beliebtheit des Tesla Model 3 erklärt sich Bloomberg mit Steuerernachlässen – die vor allem für Leasingfahrzeuge zu einem Kaufpreis von unter 50.000 Euro anfallen. Bloomberg zufolge plant die niederländische Regierung aber, die Steuernachlässe für E-Autos im nächsten Jahr zu kürzen. Auch das habe die Verkäufe des Model 3 angekurbelt.

Tesla übernimmt Start-up DeepScale

Tesla punktet zudem mit einer neuen Übernahme. Der kalifornische Autobauer hat das Start-up DeepScale übernommen, wie mehrere US-Medien berichten. DeepScale entwickelt Prozessoren, die neuronale Netzwerke zur Interpretation von Sensordaten einsetzen. Die Prozessoren verbrauchen dabei besonders wenig Strom.

Tesla erhofft sich durch die Übernahme den Einsatz der DeepScale-Technologie in den eigenen Fahrzeugen, wie der Nachrichtensender CNBC berichtet. Tesla-Chef Musk hatte im Frühjahr ein Robo-Taxi-Programm für Tesla-Besitzer angekündigt, das Ende 2020 an den Start gehen soll.

Aktie wieder auf Erholungskurs - Analystenmeinungen gemischt

Die Analystenmeinungen zum Potenzial der Tesla-Aktie sind derzeit gemischt. Von 32 Analysten, die die Aktie beobachten, raten zehn, die Aktie zu halten. Elf Analysten raten zum Verkauf, elf Experten stufen die Tesla-Papiere als kaufenswert ein.

Die Tesla-Aktie ist derzeit wieder auf Erholungskurs. Sie steht an der Börse Xetra aktuell bei 221,90 Euro (2.10., 10:50 Uhr). Die Aktie hat seit dem starken Kurseinbruch im Mai gut 12 Prozent im Kurs zugelegt. Auf Sicht von einem Jahr ist sie aber immer noch 14,6 Prozent im Minus.

Eine Analyse der Tesla-Aktie finden Sie hier.

Tesla Inc.:

Verwandte Artikel

30.09.19
 >
27.09.19
 >
24.09.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x