Cybertruck von Tesla. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Tesla: Cybertruck kommt bereits auf 200.000 Vorbestellungen

Der neue Cybertruck von Tesla polarisiert. Das Design des futuristischen Gefährts stößt bei vielen auf Ablehnung. Fans des neuen Pickups gibt es aber auch. Laut einer Twitter-Nachricht von Tesla-Chef Elon Musk hat der Elektroautobauer binnen weniger Tage bereits 200.000 Vorbestellungen für das neue Modell erhalten. Gibt der Cybertruck der Tesla-Aktie nachhaltig Aufwind?

Der neue Cybertruck kommt bei vielen Menschen überraschend gut an. Schon rund 200.000 Reservierungen für den Cybertruck seien bei Tesla eingetroffen, twitterte Musk in der Nacht zum Montag. Dabei lief bei der Präsentation des neuen Wagens nicht alles glatt. Die angeblich kugelsichere Scheibe des Vorführwagens riss ein, als Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen eine Metallkugel gegen sie warf. Den Hammerschlag gegen die Tür verkraftete das Vorführmodell aber ohne Blessuren.

100 US-Dollar müssen alle Vorbesteller des neuen Modells an Tesla zahlen. Zum Vergleich: Für das erste Tesla-Massenmodell Model 3 lag die Reservierungssumme bei 1.000 US-Dollar und wenige Tage nach Vorstellung trudelten bei Tesla bereits mehr als 400.000 Reservierungen für den Einstiegsstromer ein. Dennoch sind die Cybertruck-Zahlen beachtlich, zumal Pickups außerhalb der USA keine Massenmarktmodelle sind.

Der neue Wagen soll mehr als 1,7 Tonnen Gewicht auf der Ladefläche transportieren können und kommt in der Spitzenausführung in 2,9 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (knapp 100 km/h). Die Reichweite soll zwischen 400 und 800 Kilometern liegen - je nach Batteriekapazität. Das einfachste Modell ist mit 40.000 US-Dollar, umgerechnet 36.000 Euro, günstig bepreist.

Nach Bekanntwerden der hohen Vorbestellungszahlen ging es mit der Tesla-Aktie weiter bergauf. An der Börse Stuttgart legte die Aktie um 3,83 Prozent zu und steht nun bei 313,20 Euro (25.11., 11:09 Uhr). Sie notiert damit gut 5 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 332,90 Euro. Im letzten Monat ist die Aktie um 18 Prozent gestiegen. Auf Jahressicht ist sie 5 Prozent im Plus.

Bis der Cybertruck auf die Straße kommt, dürften noch einige Jahre vergehen. 2022 wird mit dem Produktionsbeginn des Pickups gerechnet. Ob das neue Modell zu einem nachhaltigen Umsatzschub führt, bleibt abzuwarten - die Chancen dafür stehen allerdings sehr gut. Branchenexperten rechnen im kommenden Geschäftsjahr bei Tesla mit steigenden Umsätzen und einem positiven Jahresergebnis. Das für 2020 erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis der Tesla-Aktie liegt bei über 50.

Anleger, die vom Unternehmen Tesla überzeugt sind, sollten auf Kursrücksetzer warten. Investierte Anleger bleiben dabei.

Mehr zur Tesla-Aktie können Sie hier lesen.

Tesla Inc.:

Verwandte Artikel

22.11.19
 >
13.11.19
 >
13.11.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x