Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Tesla: Großaktionär stößt vor Quartalszahlen riesiges Aktienpaket ab
Am Mittwoch will Tesla das Zahlenwerk für das dritte Quartal 2019 veröffentlichen. Eine US-Investmentgesellschaft trennt sich im Vorfeld im großen Stil von Tesla-Aktien – obwohl sie den Kurs der Aktie langfristig bei 6.000 US-Dollar sieht.
Die Auslieferungszahlen für das dritte Quartal hatte das kalifornische Unternehmen bereits Anfang Oktober vorgestellt. Sie lagen mit 97.000 Fahrzeugen knapp unter dem von Tesla-Chef Elon Musk in Aussicht gestellten Ziel von 100.000 Autos.
Mehr ausgelieferte Autos, weniger Umsatz?
Obwohl Tesla die Auslieferungszahlen im Vorjahresvergleich um über 15 Prozent gesteigert hat, dürften die höheren Auslieferungen nicht zwingend zu höheren Umsätzen führen. Denn Tesla lieferte im abgelaufenen Quartal 10.000 weniger Fahrzeuge des Model S und des Model X aus als im Vorjahr. Diese sind deutlich teurer als das Einstiegsmodell Model 3. Zudem hatte das Unternehmen im Vorjahr kein Leasingangebot für seine E-Autos im Programm. Deshalb rechnen Experten mit einem Umsatzrückgang von rund 7 Prozent zum Vorjahresquartal.
Hinzu kommt: Das Model 3 hat deutlich niedrigere Margen als die höherpreisigen Modelle. Folglich sollte Tesla auch auf der Ergebnisseite weniger gut dastehen als im dritten Quartal des Vorjahres. Da hatte der Elektroauto-Pionier einen Gewinn von 3 US-Dollar pro Aktie erzielt.
Fondgesellschaft verkauft Tesla-Aktien - trotz hohen Kurspotenzials
So ähnlich dürfte es auch die Fondsgesellschaft ARK Investment Management gesehen haben. Sie hat sich seit Anfang Oktober von über 150.000 Tesla-Aktien mit einem Wert von rund 39 Millionen US-Dollar getrennt – obwohl die Gesellschaft von Tesla nach wie vor überzeugt ist. ARK sieht die Tesla-Aktie auf Sicht von fünf Jahren zwischen 5.000 und 6.000 US-Dollar – das entspricht einem möglichen Kurspotenzial beim aktuellen Kurs von bis zu 2.200 Prozent. Die US-Investmentgesellschaft hielt zum Ende des zweiten Quartals 0,65 Prozent aller Tesla-Aktien und war damit auf Platz 21 der größten Tesla-Aktionäre.
ARK von Tesla überzeugt
ARK-Portfoliomanager Ren Leggi sagte der Online-Wirtschaftszeitung Business Insider: "Wir sind zwar Langfristinvestoren, aber wir nutzen die Volatilität am Markt aus. Wir handeln häufig – fast jeden Tag – und nehmen Gewinne bei Aktien mit, in die wir später bei niedrigeren Kursen wieder einsteigen." Wie Portfoliomanager Leggi Business Insider mitteilte, stockte die Fondsgesellschaft ihre Tesla-Position im Juni auf, als die Aktie auf einem Zweieinhalbjahres-Tief notierte. Später verkaufte sie dann wieder Aktien, um nicht über eine Depotgröße von 10 Prozent zu kommen.
Das Vertrauen in das Unternehmen Tesla habe sich langfristig trotz der Verkäufe eher erhöht. Insbesondere in der Funktion, Tesla-Fahrzeuge bald als autonome Robo-Taxis nutzen zu können, sehe die Investmentgesellschaft ARK Potenzial. "Das Unternehmen hat einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten wie Waymo und Cruise. Wir glauben, die Aktie kann in fünf Jahren auf 5.000 bis 6.000 US-Dollar steigen", erklärte Leggi gegenüber Business Insider.
Analystenmeinungen gemischt
Die Tesla-Aktie steht an der Börse Xetra aktuell bei 227,65 Euro (22.10., 9:34 Uhr). Auf Sicht von einem Jahr ist sie 1,3 Prozent im Plus.
Die Analystenmeinungen zum Potenzial der Tesla-Aktie sind derzeit gemischt. Von 33 Analysten, die die Aktie beobachten, raten elf, die Aktie zu halten. Elf Analysten raten zum Verkauf, elf Experten stufen die Tesla-Papiere als kaufenswert ein.
Eine Analyse der Tesla-Aktie finden Sie hier.
Tesla Inc.: