Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Tesla überrascht mit Quartalsgewinn - Aktie legt weiter zu
Beim US-Elektroautobauer Tesla läuft es trotz Corona-Krise rund. Das Unternehmen überrascht erneut mit einem Quartalsgewinn. Einen Ausblick wagt das kalifornische Unternehmen zwar nicht, trotzdem steigt die Aktie im heutigen Handel um gut 8 Prozent.
Tesla steigerte im ersten Quartal 2020 seinen Umsatz um 32 Prozent auf knapp 6 Milliarden US-Dollar, umgerechnet 5,5 Milliarden Euro. Der Reingewinn belief sich im Berichtszeitraum auf 16 Millionen US-Dollar, gut 14,7 Millionen Euro. Im ersten Quartal des Vorjahres hatte Tesla noch ein Minus von 702 Millionen US-Dollar gemacht. Analysten hatten im Schnitt einen Verlust von 0,41 US-Dollar pro Aktie prognostiziert und einen Umsatz von 5,76 Milliarden Dollar.
In den Monaten Januar bis März lieferte Tesla knapp 88.500 Autos an die Kunden aus. 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Produziert hat das Unternehmen rund 102.700 Fahrzeuge. Der Großteil entfiel auf das für den Massenmarkt erschwingliche Model 3. Im laufenden Quartal soll die Fertigung des Kompakt-SUV Model Y weiter vorangetrieben werden.
Tesla teilte mit, dass die Corona-Krise für Ungewissheit sorge. "Es ist schwer vorherzusagen, wann die Fahrzeugproduktion und die globalen Lieferketten auf ihr vorheriges Niveau zurückkehren werden", heißt es vom Unternehmen. Den Jahresausblick will Tesla zusammen mit dem nächsten Quartalsbericht am 29. Juli veröffentlichen.
An der Börse Stuttgart startete die Tesla-Aktie in den heutigen Handel mit einem Plus von 8,35 Prozent und steht nun bei 795,20 Euro (30.4.2020, 10:15 Uhr). Auf Sicht von einem Monat ist die Aktie 70 Prozent im Plus. Auf Jahressicht liegt der Wertzuwachs bei 274 Prozent.
Analysten stufen die Aktie aktuell mehrheitlich als Halteposition ein. Das mittlere Analysten-Kursziel für die Aktie auf Sicht von zwölf Monaten liegt bei gut 460 Euro - und damit deutlich unter dem aktuellen Kurs. Insbesondere in dem für Tesla wichtigen US-Markt sind die Arbeitslosenzahlen stark gestiegen. Aufgrund der Corona-bedingten Wirtschaftsflaute dürften die Verkäufe bei Tesla leiden. Interessierte Anleger sollten deshalb mit einem Neueinstieg bei Tesla abwarten.
Tesla Inc.: