Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Nachhaltig anlegen: Die 38 ECOreporter-Favoriten-Aktien
Nachhaltige Dividendenkönige, Nachhaltige Mittelklasse und Grüne Spezialwerte: In diesen drei Aktien-Kategorien hat ECOreporter seit 2015 Favoriten. Zu allen 38 nachhaltigen Aktien bietet die Redaktion Unternehmensporträts mit den wichtigsten Infos zu Geschäftsentwicklung, Aktienkursen, Dividenden und Nachhaltigkeit. Sämtliche Porträts hat ECOreporter jetzt überarbeitet und aktualisiert.
Die 15 nachhaltigen Dividendenkönige sind die Schwergewichte unter den ECOreporter-Favoriten-Aktien. Es sind Großkonzerne wie SAP, Stryker, die Deutsche Post, Linde oder Novo Nordisk – nicht kerngrün, aber Nachhaltigkeitsführer in ihren Branchen. Und sie bieten attraktive erwartete Dividendenrenditen von bis zu 5,7 Prozent (Stand 28.4.2023).
500 % Plus in fünf Jahren

Windkraftanlage von Encavis. Der norddeutsche Grünstromkonzern gehört zu den ECOreporter-Favoriten-Aktien der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. / Foto: Encavis
Auch für die Kategorie Nachhaltige Mittelklasse hat ECOreporter 15 überdurchschnittlich nachhaltige Aktien ausgewählt. Diese Unternehmen sind nicht riesig, aber etabliert. Und sie kommen aus Branchen, um deren Zukunft man sich wenig Sorgen machen muss – beispielsweise Erneuerbare Energien (Vestas, Encavis und SolarEdge), Gesundheit (Coloplast) oder Bio-Lebensmittel (Hain Celestial). Die beste Mittelklasse-Aktie hat auf Sicht von fünf Jahren 500 Prozent an Wert gewonnen.
Erfreulich für nachhaltig orientierte Anlegerinnen und Anleger: Mit Gentechnik, Kohlestrom, Atomkraft und vielen anderen K.o.-Kriterien haben die Mittelklasse-Favoriten nichts zu schaffen. Nur bei wenigen finden sich Ausschlusskriterien wie (gesetzlich vorgeschriebene) Tierversuche.
Tiefgrün und zukunftsträchtig
Noch nachhaltiger sind Unternehmen wie Energiekontor, IVU Traffic und die UmweltBank: die Grünen Spezialwerte. Diese Firmen sind meist (noch) keine Milliarden wert, aber sie haben Potenzial, weil ihre Märkte zukunftsträchtig sind und sie ein tiefgrünes Kerngeschäft haben. Wind- und Solarenergie, ökologische Dämmstoffe, nachhaltige Kredite, bessere Bus- und Bahnverbindungen – die acht Grünen Spezialwerte tragen aktiv zur Klimawende bei. K.o.-Kriterien gibt es bei ihnen nicht, sie eignen sich auch für sehr anspruchsvolle Anlegerinnen und Anleger.
Die Grünen Spezialwerte haben auf fünf Jahre gesehen im Schnitt (!) knapp 150 Prozent an Wert gewonnen, der beste schaffte ein Plus von über 350 Prozent. Die Aktienkurse der Spezialwerte schwanken allerdings stärker als die großer Konzerne. Daher sollten Sie hier nur einen kleinen Teil Ihres Vermögens anlegen. Es geht eher um eine grüne Beimischung für Ihr Depot.
Ein nachhaltiges Einkaufsregal
Bitte beachten Sie auch: Die Favoriten-Aktienlisten sind keine Einkaufslisten, die Sie an einem Tag abarbeiten sollten. ECOreporter wählt seine Favoriten-Aktien nicht nach den aktuellen Kursen aus, sondern danach, wie nachhaltig und zukunftsfähig die Unternehmen sind. Wann ein guter Zeitpunkt zum Kaufen (oder auch Verkaufen) der Aktien ist, sagt Ihnen die Redaktion in ihren täglichen Berichten. Die Favoriten-Listen sind eher ein Einkaufsregal: Hier finden Sie nur die guten Produkte.
ECOreporter überarbeitet und aktualisiert die ausführlichen Unternehmensporträts seiner 38 Favoriten-Aktien regelmäßig. Die Porträts und detaillierte Übersichten zur Wertentwicklung der Aktien inklusive Kaufempfehlungen finden Sie unter den folgenden Links:
Die Favoriten-Aktien sind Teil des ECOreporter-Aktienuniversums. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Worauf Sie beim Anlegen in Krisenzeiten achten sollten, verrät Ihnen ECOreporter hier.
Aktuelle Kurse und viele weitere Daten zu mehr als 220 nachhaltigen Aktien finden Sie in der ECOreporter-Kursliste.
Lesen Sie auch: Grünes Geld: Die 10 besten Tipps für nachhaltige Investments.
Sie sind auf der Suche nach nachhaltigen ETFs? ECOreporter hat hier über 100 getestet.