Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Tochter von Photon Energy beteiligt sich an Wasseraufbereitung
Photon Water Technology, eine Tochter der Photon Energy-Gruppe, beteiligt sich in Jaworzno in Polen an einem Projekt zur Wassseraufbereitung. Das Unternehmen ist Teil eines internationalen Bundes zur Umsetzung des EU-finanzierten Projekts zur Beseitigung von Pestizidbelastungen namens LIFEPOPWAT.
Mittels der, laut Unternhmen, „einzigartigen Technologie namens Wetland+“ soll der Lindan-Gehalt in Fließgewässern in der Nähe des Standorts verringert werden. Lindan, eine Form von Halogenkohlenwasserstoff (HCH), wurde in der EU häufig als Pestizid und zur Behandlung von Läusen und Krätze eingesetzt, bis seine Herstellung und Anwendung im Jahr 2004 verboten wurde. Trotzdem birgt dieser persistente organische Schadstoff immer noch ernsthafte Gesundheitsrisiken für die Bewohner der betroffenen Gebiete.
Parallel zum LIFEPOPWAT-Projekt ist Photon Water Teil eines weiteren EU-finanzierten Bundprojekts zur Kartierung und zur Verbesserung der Wissensbasis über das Vorhandensein und die Entsorgung von HCH und Lindan in der EU. Dieses soll an HCH-belasteten Orten in der Tschechischen Republik stattfinden.
Hoher Zins und hohes Risiko
„Lindan ist leider nur einer von vielen Schadstoffen, die unsere Umwelt verschmutzen und unsere Gesundheit gefährden. Mit unserem Geschäftszweig Photon Water sind wir entschlossen, einen Beitrag zu der enormen Aufgabe zu leisten, die weltweit verbreiteten Schäden zu sanieren“, kommentiert Georg Hotar, CEO von Photon Energy.
Photon Energy plant und betreibt große Solaranlagen, vor allem in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Australien. Mit seiner Unternehmensanleihe 2017/22 verspricht das Unternehmen hohe Zinsen von 7,75 Prozent. Im Tradegate-Handel steht die Anleihe aktuell bei 101,3 Prozent (Stand: 21.7.2020, 22:25 Uhr).
Der Zins ist bei der Photon-Energy-Anleihe hoch, das Risiko aber auch. Zudem sorgen die politischen Spannungen zwischen Ungarn und der EU für zusätzliche Unsicherheit. ECOreporter hat zuletzt hier über die Photon Energy-Anleihe und weitere Wind- und Solaranleihen berichtet.
Photon Energy Anleihe 2017/22: ISIN DE000A19MFH4 / WKN A19MFH