Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

TransAlta Renewables: Weniger Einnahmen aus kanadischen Windparks
Der kanadische Grünstromerzeuger TransAlta Renewables meldet durchwachsene Zahlen für das erste Quartal 2020.
TransAlta Renewables setzte von Januar bis März 110 Millionen Kanadische Dollar (CAD; umgerechnet 72 Millionen Euro) um. Im Vorjahresquartal waren es 127 Millionen CAD (83 Millionen Euro). Unternehmensangaben zufolge sind die staatlichen Zuschüsse für die Erzeugung von Windstrom in Kanada seit 2019 gesunken.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Nettogewinn lag im ersten Quartal 2020 bei 3 Millionen CAD (2 Millionen Euro). Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte TransAlta Renewables einen Nettogewinn von 76 Millionen CAD (50 Millionen Euro) verbucht. Als Gründe für den starken Gewinneinbruch nennt das Unternehmen unter anderem Verluste durch ungünstige Wechselkurse und Bewertungsveränderungen, die im Berichtsquartal bilanzwirksam geworden seien.
Der operative Cashflow lag bei 82 Millionen CAD (54 Millionen Euro) nach 131 Millionen CAD (86 Millionen Euro) im ersten Quartal 2019. TransAlta Renewables spürt bislang eigenen Angaben zufolge kaum negative Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Geschäftstätigkeit.
Das Unternehmen hat hauptsächlich Wind- und Erdgaskraftwerke in Betrieb (zusammen 93 Prozent der Kapazität). Wasser- und Solarkraftwerke machen knapp 7 Prozent des Portfolios aus. Die Aktivitäten von Transalta Renewables konzentrieren sich auf Kanada und Australien.
Die Aktie von TransAlta Renewables notierte gestern im Tradegate-Handel unverändert zum Vortag bei 5,40 Euro (13.5.2020, 15:24 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 2 Prozent an Wert gewonnen. Auf zwölf Monate gesehen liegt sie 10 Prozent im Minus.
ECOreporter hat zuletzt hier über die TransAlta Renewables-Aktie berichtet.
Transalta Renewables Inc. ISIN CA8934631091 / WKN A1W3NJ