Kohlekraftwerk: Viele große Versicherungsgesellschaften planen, aus der Kohleversicherung auszusteigen. / Foto: Pixabay

  Meldungen

NGOs bezweifeln Anti-Kohleengagement des Versicherers Talanx

Die Nicht-Regierungsorganisationen urgewald, Unfriend Coal, Market Forces und CHANGE Vietnam zweifeln an der Ernsthaftigkeit des Anti-Kohleengagements des Versicherers Talanx. Eine kürzlich veröffentlichte Analyse der vier Organisationen kommt zu dem Schluss, dass der Versicherer trotz gegenteiliger Ankündigungen den Ausbau der Kohleindustrie in Polen und Vietnam über seine Tochtergesellschaften weiter unterstützen wird.

Laut einer Pressemitteilung von urgewald  kündigte Talanx zwar am 18. April an, "ab sofort grundsätzlich keine Risiken bei neu geplanten Kohlekraftwerken und –minen mehr zu versichern". Dennoch wolle der Versicherer Ausnahmen für Staaten machen, in denen der Anteil von Kohle im Energiemix besonders hoch sei und in denen kein ausreichender Zugang zu alternativen Energien bestehe.

Der Wortlaut der Ankündigung lässt laut urgewald Geschäfte von Talanx in Polen und Vietnam weiter zu. Beides seien Länder, in denen viele neue Kohleprojekte in Planung seien. Laut einer Studie von Unfriend Coal, auf die urgewald verweist, ist die Talanx-Tochter Tuir Warta der größte Versicherer auf dem polnischen Kohlemarkt und hat sich seit dem Jahr 2013 an 18 Kohleversicherungsverträgen beteiligt.

Neue Untersuchungen hätten außerdem ergeben, dass Talanx eine hohe Verantwortung für die Entwicklung neuer Kohlekraftwerke in Vietnam trage, heißt es von urgewald. Talanx habe eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen PetroVietnam Insurance (PVI), das sechs Kohlekraftwerke und Kraftwerkserweiterungen in Vietnam versichert.

Regine Richter, Energie-Kampagnenleiterin bei urgewald, sagt: "Talanx scheint eine Richtlinie beschlossen zu haben, die es dem Konzern erlaubt, sich dem von anderen Versicherern angeführten Kohleausstieg anzuschließen, ohne dass das Geschäftsinteresse allzu stark davon beeinträchtigt wird. Angesichts der schweren Auswirkungen von Kohle auf das Klima und die Gesundheit von Gemeinden vor Ort ist diese Logik untragbar."

urgewald fordert Talanx zum Rückzug aus der Versicherung derartiger Projekte auf. "Der Konzern muss aufhören, dabei zu helfen, Länder wie Polen und Vietnam in eine kohlenstoffintensive Zukunft zu drängen. Die Tatsache, dass Erneuerbare Energien in den meisten Ländern bereits wettbewerbsfähiger geworden sind als Kohle, lässt auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht an den Kohleversicherungsgeschäften zweifeln", erklärt urgewald-Mitarbeiterin Richter.

Verwandte Artikel

02.05.19
 >
15.04.19
 >
23.07.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x