Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

US-Versicherer Molina wächst im dritten Quartal – Prognose angehoben
Der US-Krankenversicherer Molina hat im dritten Quartal 2021 die Auswirkungen der Corona-Krise beim Gewinn gespürt. Allerdings gelang es dem Unternehmen, weiter deutlich zu wachsen. Für die USA sind das keine guten Nachrichten.
Der Umsatz in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar stieg im Jahresvergleich um 40,2 Prozent aufgrund gestiegener Mitgliederzahlen und höherer Prämieneinnahmen. Er übertraf damit die Konsensschätzung der Analysten um 4,4 Prozent.
Molina Healthcare ist auf die Versorgung von Menschen innerhalb der staatlichen Fürsorgeprogramme Medicaid (Bedürftige) und Medicare (Senioren ab 65 Jahren und körperlich Beeinträchtigte) spezialisiert, wobei es bei den Programmen auch zu Überschneidungen kommt. Diese Menschen werden von Ärzten und Krankenhäusern außerhalb von Programmen wie denen von Molina oft als Patienten abgewiesen, da ihre Minimal-Versicherung medizinischen Einrichtungen und niedergelassenen Ärzten nicht profitabel genug ist.
Das Wachstum von Molina bedeutet daher also auch, dass in den USA mehr Menschen auf staatliche Fürsorge angewiesen sind. Die Gesamtzahl der Molina-Mitglieder lag am Ende des dritten Quartals bei 4,8 Millionen, ein Plus von 20 Prozent zum Vorjahr.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Reingewinn des Unternehmens belief sich auf 143 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 22,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Hier wirkte sich laut Konzern der Nettoeffekt der Corona-Pandemie aus: Die gesamten betrieblichen Aufwendungen stiegen im Jahresvergleich demnach um 44 Prozent, was insbesondere auf höhere Kosten für medizinische Versorgung und allgemeine Verwaltungskosten zurückzuführen sei.
Wachstumsmarkt staatliche Fürsorge
Nach den Ergebnissen des dritten Quartals hob das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr an. Die Prämieneinnahmen werden nun auf mehr als 26,5 Milliarden Dollar geschätzt und liegen damit über der bisherigen Prognose von 25 Milliarden Dollar. Die Gesamteinnahmen für 2021 werden voraussichtlich nicht weniger als 27,5 Milliarden Dollar betragen. Beim bereinigten Gewinn für das Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen seine Prognose von mindestens 13,25 Dollar pro Aktie.
Die Molina-Aktie kostet im Xetra-Handel aktuell 271,20 Euro und ist 0,7 Prozent im Plus zum Vortag (Stand: 17.11.2021, 8:02 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 12,3 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich steht sie 48,8 Prozent im Plus.
ECOreporter hat die Molina-Aktie hier ausführlich analysiert. Das Geschäftsmodell des Konzerns hat gute Aussichten, die USA sind ein Wachstumsmarkt, wenn es um Menschen geht, die staatliche Fürsorge in Anspruch nehmen müssen. Anlegerinnen und Anleger sollten beachten: Molina zahlt keine Dividende, nach eigenen Angaben, weil die staatlichen Verträge des Konzerns hohe Liquiditätsreserven erfordern.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick Nachhaltige Gesundheitsaktien: Bis zu 48 Prozent Plus.
Molina Healthcare Inc.: ISIN: US60855R1005 / WKN: 157781