Filiale von Sprouts Farmers Market. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Vegane Aktie: Sprouts Farmers Market wächst weiter

Die US-Bio-Supermarktkette Sprouts Farmers Market profitiert weiterhin von der Corona-Krise. Die Aktie ist günstig – kann sich jetzt der Einstieg lohnen?

In Corona-Zeiten achten viele Menschen in den USA verstärkt auf gesundes Essen. Zudem wird in Lockdown-Phasen mehr zu Hause gekocht. Das schlägt sich auch in den neuen Geschäftszahlen von Sprouts Farmers Market nieder: Der Konzern setzte in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres 4,87 Milliarden US-Dollar um. Im gleichen Zeitraum 2019 waren es 4,27 Milliarden US-Dollar. Trotz gestiegener Kosten wegen Corona-Schutzmaßnahmen stieg der Nettogewinn von 118 auf 219 Millionen US-Dollar.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Eine konkrete Prognose für das Gesamtjahr gibt Sprouts Farmers Market nicht ab. Der Konzern hat in 2020 bislang 20 neue Filialen eröffnet, zwei weitere sollen bis Jahresende noch folgen. Damit wird das Ziel, die Zahl der Filialen jedes Jahr um 10 Prozent zu erhöhen, in 2020 nicht erreicht; insgesamt verfügt Sprouts Farmers Market derzeit über 356 Niederlassungen. Ab 2021 will das Unternehmen wieder nach Plan wachsen.

Die Aktie von Sprouts Farmers Market notierte gestern Nachmittag an der Börse Tradegate bei 15,90 Euro (2.11.2020, 16:23 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 11 Prozent im Minus. Im Jahresvergleich hat sie 17 Prozent an Wert verloren.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 8 ist die Aktie nach den jüngsten Kursverlusten niedrig bewertet. Wer kein Problem mit starken Kursschwankungen hat und einen langen Anlagehorizont mitbringt, kann mit einer kleinen Position einsteigen.

Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick über die Entwicklung der veganen Aktien.

Sprouts Farmers Market Inc.: ISIN US85208M1027 / WKN A1W2Q4

Verwandte Artikel

11.08.20
 >
08.09.20
 >
01.09.20
 >
24.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x