Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Vestas mit schwacher Prognose für 2022, Aktie im Plus

Der dänische Windanlagenbauer Vestas hat einen sehr verhaltenen Ausblick für sein Geschäftsjahr 2022 abgegeben. Durch angespannte Lieferketten und hohe Transport- sowie Materialkosten noch stärker unter Druck, ist unklar, ob das Unternehmen in diesem Jahr weiter wachsen kann.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Vestas erwartet 2022 demnach einen Umsatz zwischen 15 und 16,5 Milliarden Euro. Die bereinigte Marge vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) soll bei 0 bis 4 Prozent liegen. Zudem erklärte das Unternehmen, die Prognose sei mit größerer Unsicherheit behaftet als üblich.

2021 lagen die Umsatzerlöse bei voraussichtlich 15,6 Milliarden Euro, die bereinigte operative Gewinnmarge wird bei 3 Prozent erwartet. Vestas würde es also nach aktuellem Stand 2022 nur im besten Fall gelingen zu wachsen.

Die Kosten seien im vergangenen Jahr weiter in die Höhe getrieben worden und hätten die Rentabilität stark beeinträchtigt, erklärte Unternehmenschef Henrik Andersen. Vestas hatte seine Prognose 2021 mehrmals gekappt. Zuletzt hatte bereits der deutsch-spanische Vestas-Wettbewerber Siemens Gamesa eine Gewinnwarnung veröffentlicht.

Wirtschaftliche Aussichten überzeugen weiter

Die Vestas-Aktie ist trotz der Neuigkeiten im Xetra-Handel aktuell 3 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 23,31 Euro (Stand: 26.1.2022, 11:36 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 13,7 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 42,3 Prozent an Wert verloren.

Trotz der aktuell angespannten Situation ist Vestas in der Windanlaganbauer-Branche nach Einschätzung der Redaktion weiter das Unternehmen mit den besten wirtschaftlichen Aussichten. Langfristig ist die Wertentwicklung intakt, auf fünf Jahre gesehen notiert die Aktie knapp 80 Prozent im Plus. Auch erhöht Vestas etwa konsequent den Anteil seines Service-Geschäfts, was das Unternehmen unabhängiger vom Anlagenbau macht.

Wer investiert ist, sollte seine Anteile daher halten. Für einen Neueinstieg ist die Vestas-Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 43 hingegen zu teuer.

Lesen Sie auch: Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Mehr zur Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien erfahren Sie in unserem Dossier Langfristig gut investiert – bis zu 2.200 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien

Vestas Wind Systems A/S: 

Verwandte Artikel

03.01.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x