Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
„Vorsätzlicher Vertragsbruch und Täuschung“ – kein Geld für fox e-mobility
Der Düsseldorfer Elektroauto-Entwickler fox e-mobility versucht seit 2023, ein von der südkoreanischen Yangji Investment Group in Aussicht gestelltes Darlehen über 10 Millionen Euro abzurufen. Jetzt sind die Bemühungen endgültig gescheitert.
Laut einer Mitteilung von fox e-mobility ist die letzte Frist, die man Yangji im Dezember für die erste Darlehenstranche von 2 Millionen Euro gesetzt hatte, ohne Zahlungseingang verstrichen. Es gebe auch keine neuen Überweisungstermine von Yangji. fox e-mobility geht daher „von einem vorsätzlichen Vertragsbruch und Täuschung“ aus.
Die angespannte Liquiditätslage der Unternehmens, die Verzögerungen in der Fahrzeugentwicklung und die für die Hauptversammlung vorgeschlagenen Sanierungsbeschlüsse seien „zum wesentlichen Teil unmittelbar auf den Vertragsbruch der Yangji Gruppe zurückzuführen“. Yangji hat sich bislang nicht zu den Gründen für die Nichtauszahlung des Darlehens geäußert. fox e-mobility will nun Schadenersatzansprüche prüfen.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...