Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Vulcan Energy schließt Wärmeliefervertrag über 35 Jahre ab
Das australische Siliziumunternehmen Vulcan Energy hat in Rheinland-Pfalz einen Wärmeliefervertrag über einen Zeitraum von 35 Jahren abgeschlossen. Die Australier sollen erneuerbare Erdwärme aus verschiedenen geothermischen Produktionsstandorten an die Stadt Landau liefern.
Der Vertrag wurde zwischen der Vulcan-Tochter Natürlich Südpfalz und dem Energieversorger EnergieSüdwest (ESW) unter Mitwirkung der Stadtverwaltung Landau geschlossen. Die Vertragsunterzeichnung folgt laut Vulcan auf die im April wieder aufgenommene Einspeisung von klimaneutraler Wärme aus einem örtlichen Geothermieheizwerk.
Geothermiekraftwerk Insheim produziert bereits Strom und Wärme
Vulcan will im Oberrheingraben, einer etwa 350 Kilometer langen Tiefebene vom Schweizer Jura bei Basel bis zum Südrand des Taunus bei Frankfurt, klimafreundlich Lithium aus dem Thermalwasser ("heiße Sole") fördern. Dafür pumpen Geothermiekraftwerke das Wasser an die Oberfläche, leiten es durch ein Filtersystem und dann zurück in die Erde.
Dabei möchte Vulcan eine vollständige Produktionskette aufbauen, von der Förderung lithiumhaltiger Thermalsole bis zur Produktion von Lithiumhydroxid, das insbesondere für Elektroautobatterien gebraucht wird. Die Erzeugung erneuerbarer Energie und klimaneutraler Wärme in der Region über die Geothermiekraftwerke sind aber ebenfalls Bestandteil der Strategie.
Mehr über den Geothermie-Sektor erfahren Sie im ECOreporter-Überblick Geothermie-Aktien – investieren in Energie aus der Tiefe.
Eine aktuelle Einschätzung zur Vulcan Energy-Aktie lesen Sie im folgenden Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...