Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Wacker Chemie übertrifft Gewinnerwartungen – Aktie legt deutlich zu
Der Münchener Chemiekonzern Wacker Chemie hat im vierten Quartal 2021 vom Bauboom, dem Ausbau der Solarenergie und der hohen Nachfrage nach Computerchips profitiert. Auf Basis vorläufiger Zahlen liegt das operative Ergebnis im Schlussquartal über der eigenen Prognose und über der durchschnittlichen Analystenschätzung, wie Wacker am Donnerstagabend mitteilte. Die Aktie gewann im frühen Handel am Freitag deutlich.
Der Konzern dürfte im letzten Quartal wie im gesamten Jahr 2021 von einer hohen Nachfrage nach Silikonen sowie den Geschäften mit dem Solar- und Halbleitergrundstoff Polysilizium profitiert haben. Zuletzt konnten Nachrichten über im Jahresvergleich bessere Geschäfte und auch Erhöhungen der Prognose die Aktie allerdings kaum beeindrucken, der höhere Gewinn galt als im Kurs bereits eingepreist.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Auf Basis vorläufiger Berechnungen konnte Wacker das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 2021 mit rund 1,5 Milliarden Euro im Vergleich zu 2020 mehr als verdoppeln. Der Umsatz stieg um knapp ein Drittel auf etwa 6,2 Milliarden Euro. Weitere vorläufige Geschäftszahlen will der Vorstand Ende Januar veröffentlichen.
Geschäft brummt in vielen Bereichen
Wacker profitiert vom weltweiten Ausbau der Photovoltaik. Zudem steckt das hochreine Polysilizium des Konzerns "in fast jedem zweiten Computerchip, der weltweit verbaut wird", wie Konzernchef Christian Hartel bereits im vergangenen Jahr betonte. Gleichzeitig verleiht der Bauboom dem Geschäft mit Polymeren (chemischen Verbindungen, die etwa als Basis von Klebstoff dienen) Schwung. Auch Silikone des Konzerns sind etwa in der Elektroindustrie gefragt.
Im Xetra-Handel ist die Wacker-Aktie aktuell 3,9 Prozent zum Vortag im Plus und kostet 147,45 Euro (Stand: 14.1.2022, 10:38 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 1,2 Prozent eingebüßt, im Jahresvergleich ist sie 18,2 Prozent im Plus.
Aus Sicht von ECOreporter bleibt die Wacker-Aktie ein Investment mit Risiko, in den vergangenen Jahren schwankten Unternehmensergebnisse und Aktienkurs stark. Immerhin: Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 12 ist die Aktie günstig bewertet.
Erfreulich für nachhaltige Anlegerinnen und Anleger: Der Konzern hat Ende vergangenen Jahres seine Nachhaltigkeitsziele verschärft.
Wacker Chemie AG: