An der Börse ist die Erhöhung der Prognose durch Wacker Chemie keine Überraschung. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Wacker Chemie hebt Prognose für 2021 erneut an – Aktie im Minus

Das Münchener Spezialchemieunternehmen Wacker Chemie wird erneut optimistischer für das laufende Jahr und hebt seine Prognose weiter an. Weil sich das Geschäft gut entwickle, gehe man jetzt von noch mehr Umsatz und Gewinn aus, teilte Wacker Chemie am Mittwoch mit. Warum ist die Aktie dennoch deutlich im Minus?

Der Konzern erwartet für 2021 nun einen Umsatz von etwa 5,5 Milliarden Euro, das wäre ein Anstieg von mehr als 17 Prozent. Bisher war Wacker Chemie von einem Wachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich ausgegangen. Auch das operative Ergebnis könnte noch deutlicher steigen: Das Management rechnet jetzt mit einem Anstieg von mindestens 35 Prozent und maximal 65 Prozent.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Damit läge das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 2021 zwischen 900 Millionen Euro und 1,1 Milliarden Euro. Zuvor sollte der Anstieg nur bei 15 bis 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr liegen.

Die Aktie von Wacker Chemie konnten die Neuigkeiten allerdings nicht beflügeln – im Gegenteil. Nachdem die Aktie gestern mit einem Minus von knapp einem Prozent aus dem Handel gegangen war, notiert sie im Xetra-Handel aktuell 5,3 Prozent im Minus zum Vortag bei 129,60 Euro (Stand: 17.6.2021, 10:19 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 8,4 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 124,6 Prozent im Plus.

Bessere Geschäfte bereits eingepreist

Analysten hatten bereits im Vorhinein mit einer weiteren Prognoseerhöhung gerechnet, hauptsächlich aufgrund des Preisanstiegs bei von Wacker Chemie hergestelltem Polysilizium. Auch generell sei die Nachfrage nach Chemieprodukten zwar gestiegen, beides ist laut Experten im Wacker Chemie-Kurs aber schon weitestgehend eingepreist.

ECOreporter sieht bei der Wacker Chemie-Aktie zwar eine positive Tendenz, aber auch weiter Unsicherheiten. In den letzten Jahren schwankten die Ergebnisse und der Aktienkurs des Unternehmens stark. Die Redaktion sieht die Aktie daher als Investment für risikofreudige Anlegerinnen und Anleger. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 19 ist die Aktie derzeit moderat bewertet.

Nachhaltige Anlegerinnen und Anleger sollten Berichte über mögliche Zwangsarbeit in China für die Solarindustrie beachten. Auch Rohstoffe für Polysilizium sind hier betroffen – Genaueres lesen Sie hier: Zwangsarbeit in China für Solarzellen? Die Hintergründe – und was Wacker Chemie sagt.

Wacker Chemie AG:  

Verwandte Artikel

08.06.21
 >
30.04.21
 >
02.04.21
 >
16.03.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x