Nach einer längeren Durststrecke macht Wacker Chemie wieder bessere Geschäfte mit Polysilizum, das unter anderem von der Solarindustrie benötigt wird. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Wacker Chemie steigert Gewinn deutlich – wie reagiert die Aktie?

Das Münchener Spezialchemieunternehmen Wacker Chemie verzeichnet positive Entwicklungen in mehreren Geschäftsfeldern. Seine Prognose für das Gesamtjahr hat das Untermnehmen angehoben.

Eigenen Angaben zufolge profitierte Wacker Chemie im ersten Quartal 2021 von einer gestiegenen Nachfrage nach seinen Polymeren, die unter anderem Farben, Klebstoffen, Bodenbelägen und Beton beigemischt werden. Auch der Absatz von Silikonen, die etwa in den Bereichen Elektronik, Textilherstellung und Medizintechnik gebraucht werden, habe sich gut entwickelt. Am positivsten bewertet Wacker Chemie die Zuwächse im Geschäft mit Polysilizium für Solarzellen und Halbleiter – lange Zeit ein Sorgenkind des Konzerns.

Insgesamt setzte Wacker Chemie im ersten Quartal 1,36 Milliarden Euro um, ein Plus von 13 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn stieg um über 50 Prozent auf knapp 107 Millionen Euro.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Aufgrund der unerwartet guten Geschäftsentwicklung hat das Unternehmen seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Wacker Chemie peilt jetzt ein Umsatzwachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich an. Bislang war man von einem Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll um 15 bis 25 Prozent steigen. Zuvor hatte Wacker Chemie mit einem Anstieg um maximal 20 Prozent gerechnet.

Das Management erwartet in den nächsten Monaten höhere Rohstoffkosten und negative Wechselkurseffekte durch den starken Euro. Allerdings sollen die Verkaufspreise für Polysilizium steigen, und Wacker Chemie rechnet mit zusätzlichen Umsätzen, sobald der Corona-Impstoffkandidat des Tübinger Biotech-Unternehmens CureVac von der europäischen Arzneimittelbehörde EMA zugelassen worden ist. Wacker Chemie stellt den Impfstoff in den Niederlanden bereits her, pro Jahr sollen 100 Millionen Dosen ausgeliefert werden.

Die Wacker Chemie-Aktie hat bislang nicht auf die positiven Quartalszahlen reagiert. Derzeit notiert sie im Xetra-Handel nahezu unverändert zum Vortag bei 128,05 Euro (Stand 30.4.2021, 9:33 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 8 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 138 Prozent zugelegt.

ECOreporter sieht bei Wacker Chemie eine positive Tendenz, vor allem im wichtigen Geschäft mit Polysilizium. Es bleiben aber weiter Unsicherheiten, in den letzten Jahren schwankten die Ergebnisse und der Aktienkurs des Unternehmens stark. Ein Investment für risikofreudige Anlegerinnen und Anleger. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 19 ist die Aktie derzeit moderat bewertet.

Wacker Chemie AG: 

Verwandte Artikel

22.04.21
 >
20.04.21
 >
02.04.21
 >
16.03.21
 >
11.03.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x