Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siliziumhersteller Daqo steigert Gewinn - Aktie fällt trotzdem
Der chinesische Hersteller von monokristallinem Silizium und Polysilizium Daqo New Energy meldet für das vierte Quartal 2019 einen starken Gewinnanstieg. Die Unternehmensleitung ist für das laufende Geschäftsjahr zuversichtlich. Die Aktie gibt im heutigen Handel trotzdem um mehr als 3 Prozent nach.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Im vierten Quartal 2019 setzte Daqo 118,9 Millionen US-Dollar um – ein Zuwachs von fast 42 Prozent zum Schlussquartal des Vorjahres. Der Gewinn belief sich im Berichtszeitraum auf 24,5 Millionen US-Dollar und wuchs damit im Vorjahresvergleich um 56 Prozent. Das Unternehmen produzierte im Berichtszeitraum 16.200 Tonnen Polysilizium und verkaufte davon fast 13.300 Tonnen.
Im Gesamtjahr 2019 setzte Daqo 350 Millionen US-Dollar um, 16 Prozent mehr als 2018. Der Gewinn belief sich auf 29,5 Millionen US-Dollar und ging damit im Vorjahresvergleich um 22,6 Prozent zurück.
2020 will das Unternehmen 73.000 bis 75.000 Tonnen Polysilizium herstellen. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage nach Polysilizium im laufenden Jahr aufgrund einer steigenden Produktion von Mono-Solarwafern hoch sein wird. Angaben zum erwarteten Umsatz und Ergebnis für 2020 machte das Unternehmen nicht. Der Ausbruch der Corona-Epidemie in China soll sich nur minimal auf den Geschäftsbetrieb auswirken, heißt es von Daqo.
Die Daqo-Aktie startete in den heutigen Handel an der Börse Frankfurt mit einem Kursrückgang von 3,6 Prozent und steht nun bei 48,20 Euro (11.3.2020, 8:36 Uhr). Seit Ende Februar hat die Aktie gut 30 Prozent an Wert verloren. Auf Jahressicht ist sie immer noch 60 Prozent im Plus.
Branchenexperten erwarten weitere Verbesserungen beim Umsatz und Ergebnis in den kommenden Jahren – bedingt durch den weltweit zunehmenden Ausbau der Solarkraft. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2019 von fast 26 ist die Daqo-Aktie nicht mehr günstig bewertet. Analysten sehen die Aktie im Schnitt in zwölf Monaten bei gut 56 Euro, ein Kurspotenzial beim aktuellen Kurs von 16 Prozent.
Die Daqo-Aktie war in den vergangenen fünf Jahren sehr schwankungsanfällig. ECOreporter empfiehlt die Aktie nur risikofreudigen Anlegern.
Daqo New Energy Corp.