Die Oatly-Aktie notiert auf drei Jahre gesehen 94 Prozent im Minus. / Foto: Oatly

  Nachhaltige Aktien

Warum ist die Oatly-Aktie derzeit nicht handelbar?

Nach einer Aktienzusammenlegung des schwedischen Hafermilchherstellers Oatly gibt es derzeit Schwierigkeiten beim Börsenhandel. Aktionäre müssen sich gedulden.

Oatly hat am 18. Februar je 20 alte Aktien zu einer neuen zusammengelegt, um seine Handelszulassung an der US-Heimatbörse Nasdaq nicht zu gefährden (ECOreporter berichtete hier). Die neuen Aktien (beziehungsweise streng genommen Hinterlegungsscheine für die tatsächlichen Aktien, sogenannte American Depositary Receipts oder kurz ADRs) werden unter der ISIN US67421J2078 geführt und sind derzeit in Deutschland nur über die außerbörsliche Plattform der französischen Großbank Société Générale handelbar.

Wie läuft die Aktie?

Die Umstellung von der alten auf die neue Aktie kann nach Angaben von Börsenbetreibern einige Tage dauern. Aktiv werden müssen Oatly-Aktionäre nicht: Der Umtausch ihrer alten Aktien geschieht automatisch.

Seinen Börsenwert konnte Oatly mit der Aktienzusammenlegung nicht steigern: Auf Wochensicht ist der Kurs 20 Prozent im Minus, gestern verlor er im Nasdaq-Handel 5,8 Prozent und notierte bei 7,49 US-Dollar (Stand 24.2.2025, 16:35 Uhr). Auf drei Jahre gesehen hat die Aktie 94 Prozent eingebüßt.

Oatly schreibt seit dem Börsenstart 2021 rote Zahlen. Wie ECOreporter die weiteren Aussichten für die Aktie einschätzt, erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: Diese tierfreien Investments können sich jetzt lohnen.

Oatly Group AB ADR: ISIN US67421J2078 / WKN A41264

Verwandte Artikel

18.02.25
 >
13.02.25
 >
12.02.25
 >
28.03.25
 >
15.10.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x