Insgesamt hat Nel bereits Unterstützungszusagen von mehr als 100 Millionen Dollar in den USA erhalten. / Foto: imago images, Zoonar

  Nachhaltige Aktien

Wasserstoff: Nel erhält Steuergutschriften in den USA, Aktie gewinnt zweistellig

Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen Nel hat in den USA weitere Investitions-Steuergutschriften für den geplanten Aufbau seiner Produktion im Bundesstaat Michigan erhalten. Der Konzern bekommt im Rahmen des sogenannten 48C-Programms 41 Millionen US-Dollar, wie Nel mitteilte.

"Wir erfahren weiterhin starke Unterstützung für unsere Bemühungen, unsere US-Aktivitäten sowohl im Bereich der fortgeschrittenen Forschung als auch der effizienten Fertigung auszubauen. Die jetzt erhaltene Unterstützung macht es noch attraktiver, in den Ausbau unserer Kapazitäten und Fähigkeiten in den USA zu investieren", sagt Nel-CEO Håkon Volldal.

Endgültige Investitionsentscheidung noch nicht getroffen

Das 48C-Programm wird durch den Inflation Reduction Act (IRA) finanziert und vom US-Energieministerium, dem US-Finanzministerium und der Bundessteuerbehörde (Internal Revenue Service, IRS) verwaltet. Die 41 Millionen Euro Gutschrift für Nel entsprechen laut Unternehmen 30 Prozent der geplanten Investitionen. Der Erhalt ist an Bedingungen geknüpft, etwa Lohn- und Ausbildungsanforderungen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Steuergutschriften kommen zu anderen bereits von Nel mitgeteilten Zuschüssen hinzu, insgesamt unterhält das Unternehmen damit fast 170 Millionen Dollar an Unterstützung vom US-Energieministerium und vom Staat Michigan für das geplante Werk. Etwa die Hälfte dieses Betrags sind laut Nel Bargeldanreize.

In den USA unterhält Nel im Bundesstaat Connecticut bereits seit Jahrzehnten ein Entwicklungszentrum für Elektrolyseure, also Wasserstoffgeneratoren. Nun soll der Aufbau einer Massenfertigung in einem Vorort der Autostadt Detroit in Michigan hinzukommen.

Im Endausbau soll die Fabrik mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 4 Gigawatt (GW) zu den größten Elektrolyseur-Produktionsstätten der Welt gehören. Laut Unternehmen ist eine endgültige Investitionsentscheidung aber noch nicht getroffen worden. Diese hänge von der Marktnachfrage nach Elektrolyseuren ab.

Aktie bleibt ein spekulatives Investment

Im Tradegate-Handel gewann die Nel-Aktie gestern rund 10 Prozent an Wert, aktuell ist sie an dem Frankfurter Handelsplatz 0,4 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 0,46 Euro (Stand: 5.4.2024, 10:40 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 12,4 Prozent im Plus, auf ein Jahr gesehen hat sie 61,1 Prozent an Wert eingebüßt.

Die Nel-Aktie verliert seit Anfang 2021 beständig an Wert, auf drei Jahre betrachtet ist sie rund 82 Prozent im Minus. Von der Gewinnzone ist das Unternehmen nach wie vor weit entfernt. Als sogenannter Pennystock mit einem Preis von unter einem Euro ist die Aktie zudem besonders schwankungsanfällig. ECOreporter rät weiterhin vom Einstieg ab.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die spannendsten Wasserstoff-Aktien

Nel ASA:  ISIN NO0010081235 / WKN A0B733

Verwandte Artikel

12.03.24
 >
29.02.24
 >
05.02.24
 >
22.01.24
 >
28.12.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x