Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Welche Aussichten hat die Wärmepumpen-Aktie Carrier Global?
Der US-Klimatechnikkonzern Carrier Global hat 2023 die Wärmepumpensparte des hessischen Unternehmens Viessmann übernommen. Der Zukauf ließ Carrier Global 2024 deutlich wachsen.
Der Konzernumsatz stieg im letzten Jahr um 19 Prozent auf 22,5 Milliarden US-Dollar. Davon gingen 16 Prozent auf Firmenzukäufe zurück, vor allem die Übernahme von Viessmann. Während die Umsätze in Nordamerika und Europa kräftig zulegten, gingen sie im Asien-Pazifik-Raum leicht zurück.
Umsatz und Gewinn sollen weiter steigen
Der operative Gewinn verbesserte sich um 23 Prozent auf 2,65 Milliarden Dollar. Wegen eines positiven Einmaleffekts aus dem Verkauf der Sparte für industrielle Gefriersysteme vervielfachte sich der Nettogewinn von 1,4 auf 5,7 Milliarden Dollar. Carrier Global kaufte 2024 für ungefähr 1,9 Milliarden Dollar eigene Aktien zurück.
Laut Konzernchef David Gitlin ist die Integration von Viessmann und der Verkauf anderer Segmente mittlerweile abgeschlossen. Gitlin zufolge profitierte Carrier Global im letzten Jahr unter anderem von einer hohen Nachfrage nach Klimasystemen für Rechenzentren. Der Manager rechnet für 2025 mit weiteren Umsatzzuwächsen im mittleren einstelligen Prozentbereich. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn soll im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zulegen. Carrier Global will in diesem Jahr für rund 3 Milliarden Dollar eigene Aktien zurückkaufen.
Wie ECOreporter die Carrier Global-Aktie einschätzt, lesen Sie im Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...