Richtiges Dämmen spart Energie. Sind Investitionen in Aktien von Unternehmen wie Steico oder Owens Corning eine gute Idee? / Foto: Pixabay

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Nachhaltige Dämmstoff-Aktien – wo sich ein Einstieg weiter lohnen kann

Dämmen verbessert die Energiebilanz von Gebäuden und senkt neben den Heizkosten auch den Ausstoß von Treibhausgasen. Fördergelder sollen die Sanierung deshalb attraktiv machen. Doch Probleme im Bausektor sind für Dämmstoffhersteller eine Belastung. ECOreporter hat geprüft, welche Aktien aktuell dennoch attraktiv sind.

Nahezu drei Viertel seines Gesamtenergieverbrauchs wendet ein deutscher Durchschnittshaushalt für das Heizen auf. Erstaunlich: Warmes Wohnen verbraucht fast so viel Energie wie die gesamte Industrie der Bundesrepublik und mehr als der Verkehr. Das soll sich ändern – durch neue Heizungen und durch Dämmung. So kann etwa eine Dachsanierung nach Berechnungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bis zu 30 Prozent Energie sparen.

Um die Gebäudesanierung in Deutschland anzukurbeln, stellt beispielsweise die Bundesregierung bis 2026 rund 56 Milliarden Euro zur Verfügung. Wer mindestens 10 Prozent der Fassadenfläche saniert und dabei bestimmte Vorgaben zur Energieeffizienz erfüllt, kann von der Förderbank KfW bis zu 150.000 Euro Kredit erhalten. Auch andere Länder bemühen sich um mehr Förderung.

Bis 2045 soll der Immobilienbestand in Deutschland klimaneutral werden. Ein Gutachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums kam im vergangenen Jahr zu dem Schluss, dass jährlich rund 2 Prozent aller Wohngebäude energetisch saniert werden müssten. Die Quote lag 2024 allerdings nur bei knapp 0,7 Prozent. Und auch im Neubausektor herrscht schon seit geraumer Zeit Flaute. 

Wie stehen Dämmstoffhersteller derzeit da? Die folgenden Unternehmen hat sich ECOreporter näher angesehen und geprüft, ob sich eine Beteiligung lohnen kann:

• Kingspan
• Owens Corning
• Rockwool International
• Steico
• Sto

Ist Dämmung wirklich gut?

Ist für die Dämmung mehr Energie in der Herstellung nötig, als sie einspart? Ein altes Vorurteil – aber leicht zu widerlegen: Denn Dämmstoffe können viele Jahre an der Wand bleiben, und selbst wenn ein Haus schon im jungen Alter von 30 Jahren wieder abgerissen würde: Der Dämmstoff hätte bis dahin geholfen, vielfach so viel Energie einzusparen, wie seine Produktion und Anbringung erforderte.

Die allermeisten Dämmstoffe amortisieren sich energetisch innerhalb weniger Monate. Es gibt allerdings Unterschiede: Natürliche Dämmstoffe wie Hanf und Jute sind schon in der Herstellung wesentlich energiesparender als etwa Schaumglasplatten.

Leidet man in gedämmten Häusern unter Schimmel? Vor allem, wenn man gleichzeitig mit der Dämmung sehr dichte neue Fenster verwendet? Nein. Schuld am Schimmel sind weder Fenster noch Dämmung, sondern meist mangelnde Lüftung, manchmal auch Wärmebrücken. Das sind Stellen, an denen eine Wandfläche kälter ist als der Rest. Und dagegen hilft nur eins: dämmen.

Laut Umfragen der Initiative Klimaneutrales Deutschland herrscht bei vielen Eigentümerinnen und Eigentümern Verunsicherung über die Förderbedingungen. Zudem überschätzen dem Verein zufolge viele die Energiebilanz ihrer eigenen vier Wände.

Hinzu kommt die anhaltende Krise im Bausektor generell. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gingen die Bauvorhaben von Unternehmen im vergangenen Jahr um 21,6 Prozent zurück, bei Privatpersonen waren es 15,6 Prozent weniger. Die Baugenehmigungen gingen damit das dritte Jahr in Folge zurück. Besonders bei Ein- und Mehrfamilienhäusern wurden demnach starke Rückgänge verzeichnet.

Daher heißt es auch bei Dämmstoff-Aktien: Die richtige Auswahl macht die Rendite. Denn es gibt immer noch Aktien aus der Dämmstoffbranche bei denen sich aktuell ein Kauf lohnen kann. Welche das sind erfahren Sie im Premium-Bereich. Eine wichtige Rolle für die Energiebilanz spielt neben der energetischen Sanierung auch umweltfreundliche Heiztechnologie. Lesen Sie hierzu unseren Überblick Wärmepumpen-Aktien: Investieren in die Energiewende?

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

11.03.25
 >
03.03.25
 >
12.02.25
 >
01.05.25
 >
05.07.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x