Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Windenergieanleihe Grohnde-Emmerthal I – mittelbar werthaltig besichert?
Die Windenergieanleihe Grohnde-Emmerthal I soll eine Windkraftanlage im Weserbergland teilweise refinanzieren. Bei einer Laufzeit bis Ende 2038 bietet die Anleihe einen von 4,5 auf 6,0 Prozent pro Jahr ansteigenden Zinssatz. Anleger können die Anleihe ab 10.000 Euro zeichnen. Es gibt ein zweistufiges Sicherungskonzept: Verpfändung und Bürgschaft. Überzeugt das Konzept?
Der Windpark Grohnde-Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont liegt inmitten des Weserberglandes in Niedersachsen. Er besteht aus insgesamt acht Windenergieanlagen des dänischen Herstellers Vestas mit einer Nennleistung von jeweils 3,45 Megawatt (MW) und ist seit Herbst 2018 in Betrieb. Mit der Windenergieanleihe Grohnde-Emmerthal I soll die Anlage 07 des Windparks teilweise refinanziert werden, um die Umsetzung weiterer baureifer Windkraftprojekte voranzutreiben.
Bislang hat die Ebert Erneuerbare Energien Unternehmensgruppe mit Sitz in Kiel und Cremlingen (Landkreis Wolfenbüttel) laut Anlegerbroschüre 105 Windenergieanlagen realisiert. Seit 1998 projektiert, baut und betreibt sie Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...