Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Yingli Green Energy: Verluste höher als im Vorjahr
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited ist weiter in der Verlustzone. Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat gestern zusammen mit dem Geschäftsbericht die Zahlen für 2017 veröffentlicht. Das Unternehmen hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Nettoverlust von 510 Millionen US-Dollar zu verzeichnen, der fast doppelt so hoch ausfällt wie das Minus von 267,1 Millionen US-Dollar vom Vorjahr. Die Gesamtverbindlichkeiten von Yingli erhöhten sich auf 3,2 Milliarden US-Dollar.
Aufgrund der schlechten Zahlen zeigt sich die Unternehmensleitung besorgt. „Angesichts der Finanzlage des Unternehmens bestehen erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens, seine Geschäftstätigkeiten fortzuführen“, heißt es im Geschäftsbericht.
Trotz der schlechten Zahlen wird der Geschäftbetrieb aufrechterhalten
Der chinesische Solar-Konzern habe aber zahlreiche Maßnahmen eingeleitet, um den Geschäftbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Schulden sollen neu geordnet werden und ein Sonderkomitee suche nach einem Investor. Mittlerweile haben sogar einige Gläubiger Klagen eingereicht. Allerdings erwarte der Photovoltaik-Hersteller nicht, dass diese Rechtsstreitigkeiten Auswirkungen auf die Gesamtbetriebs- und Liquiditätslage haben.
Während die Aussichten düster sind, bleibt die Unternehmensleitung von Yingli dennoch optimistisch. Im Geschäftsbericht gibt das Unternehmen bekannt: „Auf der Grundlage der umfassenden Einschätzung des Managements über die Geschäfts- und Finanzsituation des Unternehmens ist zu erwarten, dass der Geschäftsbetrieb normal aufrechterhalten wird – einschließlich der Bereiche Herstellung, Vertrieb, Beschaffung und anderer Geschäftsbereiche.“
Höhere Auftragslage, aber gesunkener Umsatz
Positiv zu vermerken ist, dass das chinesische Unternehmen mehr Aufträge als im Vorjahr an Land ziehen konnte. Im Geschäftsjahr 2017 lieferte Yingli knapp drei Gigawatt Solarmodule aus - 36 Prozent mehr als 2016. Trotz der Steigerung ging der Umsatz leicht zurück und erreichte 2017 etwa 1,3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen erklärte, dass fallende Preise für Solarmodule in den Hauptmärkten Japan und China für den Umsatzrückgang verantwortlich seien.
Die Zahlen kamen an der Börse nicht gut an. Der Aktie des Unternehmens gab im heutigen Tradegate-Handel um 2,61 Prozent nach und notiert bei 1,49 Euro (27.4., 09:05 Uhr).
Yingli Green Energy Holding Co. Ltd.: ISIN US98584B2025 / WKN A2ACH0