Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Ökorenta mit hohen Auszahlungen an Anlegerinnen und Anleger
Ökorenta-Fonds haben im Jahr 2023 Auszahlungen von insgesamt über 40 Millionen Euro geleistet. Bis September 2024 kamen weitere rund 33 Millionen Euro hinzu. Zudem hat Ökorenta laut aktuellem Performancebericht 2023 Wind- und Solarparks im Wert von insgesamt 105 Millionen Euro für die Portfolios seiner Fonds angekauft.
Die Publikumsfonds von Ökorenta haben laut Performancebericht 2023 Auszahlungen von 34,3 Millionen Euro geleistet. Bezogen auf das Eigenkapital von 295 Millionen Euro entspricht das einer Auszahlungsquote von 11,6 Prozent.
Ökorenta ist als eines der Pionier-Unternehmen bereits seit 1999 im Bereich der nachhaltigen Kapitalanlagen tätig. Die Ökorenta-Gruppe mit Stammsitz im ostfriesischen Aurich hat inzwischen 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut rund 14.000 Anlegerinnen und Anleger ihrer Fonds (Stand: Oktober 2024). Seit 2005 bietet Ökorenta eigene Fonds an und hat bislang 13 Portfolio-Publikumsfonds, die in Wind- und Solarenergie investierten, sowie drei andere Fonds (Ladeinfrastruktur für Elektroautos, Ansparfonds, Private Equity-Fonds) auf den Markt gebracht.
Inzwischen positivere Entwicklungen bei den alten Fonds
Laut Ökorenta-Performancebericht 2023 (Stand: September 2024) liegen zum 31.12.2023 bei den elf Publikums-Portfoliofonds, die bereits Auszahlungen an Anlegerinnen und Anleger geleistet haben, die Auszahlungen einmal im Plan, fünfmal über Plan und in fünf Fällen unter der Prospektprognose. Letzteres gilt für vor 2012 aufgelegte Fonds, die fast ausschließlich in Windparks investiert hatten und in deren Laufzeit es mehrere schwache bis sehr schwache Windjahre in Deutschland gab. Bei diesen Fonds wurde per Gesellschafterbeschluss die Laufzeit jeweils bis Ende 2025 verlängert, auch weil Zubau- und Repowering-Projekte laut Ökorenta zu einer positiven Entwicklung der Fonds beitragen.
Gemäß einer Ökorenta-Übersicht liegen bei den ersten sechs aufgelegten Portfoliofonds die bisherigen Auszahlungen an die Anlegerinnen und Anleger inzwischen deutlich über 100 Prozent (zwischen 120,5 und 201 Prozent, Stand: 31.12.2023). Die Laufzeiten aller Portfoliofonds sind noch nicht beendet, sodass es sich um Zwischenstände handelt. Ein wirtschaftlicher Erfolg der Fonds ist erst nach deren Auflösung komplett ersichtlich.
Solarprojekte bilden den Schwerpunkt der neuen Fonds
Die ab 2015 aufgelegten Portfoliofonds investierten bzw. investieren in zunehmendem Umfang auch in Solarparks. Von August 2022 bis Dezember 2023 konnte Ökorenta für den Portfoliofonds Ökorenta Erneuerbare Energien 14 rund 56 Millionen Euro Eigenkapital platzieren. Gemäß den Angaben im Performancebericht (vom September 2024) umfasst das Beteiligungsportfolio 25 Beteiligungen aus den Bereichen Solarenergie (ca. 80,5 Prozent) und Windenergie (ca. 19,5 Prozent). Eine weitere Windparkbeteiligung soll gemäß den Angaben im Performancebericht zum Jahresende 2024 in das Portfolio eingebunden werden und damit die Investitionsphase des Fonds Ökorenta Erneuerbare Energien 14 abschließen.
Auch der Portfoliofonds Ökorenta Erneuerbare Energien 15, der aktuell in der Platzierung ist, investiert hauptsächlich in Photovoltaikanlagen. Der Fonds hat bereits in einen Solarpark in Deutschland investiert.
ECOreporter hat das Beteiligungsangebot hier ausführlich analysiert.