2G Energy besorgt sich frisches Geld bei einem Investor. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

2G Energy kündigt Kapitalerhöhung an – Wechsel im Aufsichtsrat

Der Heiz- und Kraftwerkstechnikspezialist 2G Energy hat am Mittwoch eine Kapitalerhöhung angekündigt. Die Aktionäre kommen dabei allerdings nicht zum Zug. Am heutigen Donnerstag gab es zudem Details zur Auftragslage im vierten Quartal 2020 und zwei Personalwechseln im Aufsichtsrat.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

2G Energy will die neuen Aktien demnach vollständig bei einem Investor platzieren: Ein vom Asset Manager der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg) verwalteter Publikumsfonds investiert 5,3 Millionen Euro in 2G Energy und zeichnet hierzu 55.000 Aktien zum Ausgabepreis von 95,60 Euro je Aktie. Die Zahl ausgegebener Aktien der Gesellschaft erhöht sich damit von 4,43 auf 4,485 Millionen.

„2G verfügt über ein unverändert stark Liquidität generierendes Geschäftsmodell. Vor dem Hintergrund größerer Einzelprojekte sollen die vorhandenen Liquiditätsreserven dennoch maßvoll gestärkt werden”, so das Unternehmen zum Hintergrund der Kapitalerhöhung.

Motoren auch für Wasserstoff geeignet

Das Unternehmen nannte auch Details zum Auftragseingang im vierten Quartal. Mit neuen Bestellungen in Höhe von 36,8 Millionen Euro (2019: 36,1 Millionen Euro) startet 2G Energy mit gut gefüllten Auftragsbüchern (111,2 Millionen Euro) in das Geschäftsjahr 2021.

Insbesondere im Monat Dezember lagen die Auftragseingänge demnach deutlich über dem Niveau des Vorjahres (14,8 Millionen Euro, 2019: 10,3 Mio. Euro). Positiv hat sich laut Unternehmen hier ein sich belebender Auftragseingang in den USA bemerkbar gemacht (5,5 Millionen Euro). Insgesamt lag der Auftragseingang im Jahr 2020 mit 148,3 Millionen Euro rund 5 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (140,9 Millionen Euro).

“Jeder von uns entwickelte Erdgas-Motor ist potenziell auch ein Wasserstoff-Motor, denn diese Motoren werden – falls gewünscht – durch eine spätere Umrüstung “H2-ready” und leisten somit einen fundamentalen Beitrag zur Dekarbonisierung”, so 2G Energy-CEO Christian Grotholt. “Sehr erfreulich ist daher, dass wir den Anteil der BHKW mit solchen zukunftsweisenden Motoren deutlich steigern konnten.” Eine ausführliche Analyse zur Wasserstoffbranche lesen Sie bei ECOreporter im Überblick Von Ballard Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Der trotz einer hohen Anzahl von im vierten Quartal abgeschlossenen Projekten hohe Auftragsüberhang stimmt den Vorstand zuversichtlich, im laufenden Geschäftsjahr Umsatzerlöse zwischen 240 und 260 Millionen Euro zu erreichen.

Amtsgericht bestellt neue Aufsichtsräte

Am Donnerstag gab 2G Energy zudem zwei bereits zum 1. Januar vollzogene Wechsel im Aufsichtsrat bekannt. Demnach haben Heinrich Bertling und Wiebe Hofstra „ihre Ämter zum Ende des letzten Jahres in bestem Einvernehmen niedergelegt“.

Neu in den Rat rückten dafür Prof. Dr. Christof Wetter und Dr. Jürgen Vutz. Beide wurden durch das Amtsgericht Coesfeld in den Aufsichtsrat bestellt, Vutz wurde zudem zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Die Aktie von 2G Energy steht im Xetra-Handel aktuell bei 91,50 Euro und ist damit 0,8 Prozent zum Vortag im Plus (Stand: 28.01.2021, 11:24 Uhr). Im Monatsvergleich liegt die Aktie 7 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 93,6 Prozent an Wert gewonnen.

2G Energy kommt robust durch die Corona-Krise, die Aktie liegt langfristig deutlich im Plus. Allerdings schwankt der Kurs immer wieder stark mit teils deutlichen Rücksetzern. Die Aktie ist daher nur für Anlegerinnen und Anleger mit langem Atem und Risikobereitschaft eine Option. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2020 von 33 ist die Aktie zudem nicht billig.

2G Energy AG: 

Verwandte Artikel

16.11.20
 >
11.09.20
 >
29.05.20
 >
11.05.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x