Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
2G Energy: Weg frei für den Aktiensplit
Die Aktionäre des Blockheizkraftwerk-Herstellers 2G Energy haben auf der Hauptversammlung dem geplanten Aktiensplit des Unternehmens zugestimmt. Ein genaues Datum für den Schritt wurde noch nicht bekannt gegeben.
Durchgeführt wird der Aktiensplit im Verhältnis 1:3. Das bedeutet: Bereits investierte Anlegerinnen und Anleger erhalten für eine Aktie drei neue ins Depot gelegt. Durch einen solchen Aktiensplit wirkt der Aktienkurs im Anschluss günstiger, da sich der Wert nun auf mehr Aktien verteilt. Tatsächlich ist die Aktie aber nicht anders bewertet als zuvor.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Insgesamt sollen im Zuge dieser beschlossenen Maßnahme 13,4 Millionen neue Anteilscheine an die Aktionäre ausgegeben werden. Die Zahl der 2G Energy-Aktien steigt damit von 4,5 Millionen auf 17,9 Millionen, der Aktienkurs passt sich rechnerisch dem an.
Wasserstoff als Zukunft
Über das Datum der Umsetzung des Aktiensplits wird die Gesellschaft laut Mitteilung nach Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister des Amtsgerichts Coesfeld informieren.
Die rund 150 auf der Hauptversammlung anwesenden Aktionäre stimmten auch allen anderen Tagesordnungspunkten wie der Erhöhung der Dividende auf 0,50 Euro pro Aktie, der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Wiederwahl der Aufsichtsratsmitglieder zu.
Im Xetra-Handel ist die Aktie von 2G Energy aktuell 0,7 Prozent im Minus zum Freitag und kostet 108,20 Euro (Stand: 7.6.2022, 9:02 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 8,1 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 19,1 Prozent an Wert zugelegt.
ECOreporter sieht weiterhin Potenzial bei 2G Energy. Das Unternehmen setzt bei seinen Blockheizkraftwerken auf einen künftigen Betrieb mit Wasserstoff statt mit Erdgas. Vor allem das Geschäft mit Wasserstoff-BHKW ist zukunftsträchtig. Die unsichere Erdgasversorgung in Deutschland könnte vorerst allerdings auf den Börsenkurs drücken. Zudem ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 30 nach wie vor zu teuer für einen Neueinstieg. ECOreporter schätzt die Aktie derzeit bei einem Kurs von maximal 85 Euro als fair bewertet ein. Auf diesem Niveau bewegte sich das Papier zuletzt im August 2021.
Lesen Sie auch das ausführliche ECOreporter-Interview mit 2G Energy: Energiekrise in Deutschland - „An Blockheizkraftwerken führt kein Weg vorbei“.
2G Energy AG: