Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

7C Solarparken bleibt profitabler als erwartet, Aktie gewinnt 3,6 %
Der Bayreuther Solarstromerzeuger 7C Solarparken hat im ersten Halbjahr 2023 weniger Gewinn erzielt als im sehr starken Vorjahreszeitraum. Aber der Rückgang fiel deutlich geringer aus als prognostiziert.
In den Monaten Januar bis Juni setzte 7C Solarparken 36,7 Millionen Euro um. Im ersten Halbjahr 2022 waren es 43,7 Millionen Euro. Das Unternehmen führt die Einbußen in erster Linie auf gesunkene Stromverkaufspreise und schlechtere Witterungsbedingungen zurück. Der Nettogewinn ging von 14,8 auf 8,8 Millionen Euro zurück.
7C Solarparken selbst hatte mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet. Die Erwartungen für den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lagen bei 30 Millionen Euro. Letztlich erwirtschaftete das Unternehmen ein EBITDA von 33 Millionen Euro. Positiv wirkten sich laut Management weiterhin vergleichsweise hohe Einspeisepreise und bessere Bedingungen bei einem privatwirtschaftlichen Stromabnahmevertrag (PPA) in Belgien aus.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Nettoverschuldung von 7C Solarparken stieg im letzten Halbjahr von 141 auf 146 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote verbesserte sich von 41,4 auf 42,8 Prozent. Trotz des schwachen Sonnenmonats August geht der Konzern weiterhin davon aus, im Gesamtjahr ein EBITDA von 57 Millionen Euro und einen Cashflow je Aktie von 0,60 Euro zu erreichen. Zudem soll das diesjährige Ausbauziel von 460 Megawatt Erzeugungsleistung bereits in Kürze erfüllt sein. Aktuell besitzt 7C Solarparken eigenen Angaben zufolge Anlagen mit einem Leistungsvermögen von 449 Megawatt.
Die Aktie von 7C Solarparken hat gestern nach Bekanntgabe der neuen Zahlen im Xetra-Handel 3,6 Prozent an Wert gewonnen. Aktuell kostet sie 3,43 Euro (Stand 20.9.2023, 9:02 Uhr). Nach sehr hohen Zuwächsen in den Vorjahren ist der Kurs seit Sommer 2022 überwiegend gesunken. Im Jahresvergleich notiert er 31 Prozent im Minus, auf fünf Jahre gesehen hat er 34 Prozent zugelegt.
ECOreporter sieht bei 7C Solarparken weiterhin gute Perspektiven. Das Unternehmen hat seine Wachstumsversprechen in den letzten Jahren stets eingehalten und ist solide finanziert.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023 von 19 ist die Aktie derzeit vertretbar bewertet. Die erwartete Dividendenrendite für 2023 liegt bei guten 3,3 Prozent. Für ECOreporter bleibt die Aktie ein interessantes Langfrist-Investment, bei dem es nach wie vor Einstiegsmöglichkeiten gibt.
Einen Überblick über börsennotierte Solarunternehmen bietet das ECOreporter-Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann.
7C Solarparken AG: ISIN DE000A11QW68 / WKN A11QW6