Solarpark von 7C Solarparken. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

7C Solarparken: Sonniger März, sonnige Aussichten?

Der Solarparkbetreiber 7C Solarparken hat im ersten Quartal deutlich mehr Umsatz erzielt als erwartet und hebt seine Prognose für 2020 an. Lohnt sich derzeit der Einstieg in die Aktie?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

8,4 Millionen Euro setzte 7C Solarparken im ersten Quartal um. Das sind 29 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Bayreuther Unternehmen führt den Zuwachs vor allem auf gute Witterungsbedingungen im März, den vergrößerten Anlagenpark und einmalige Erlöse aus dem Dienstleistungsgeschäft zurück. Durch negative Spotpreise für Strom verringerte sich der Umsatz Unternehmensangaben zufolge um 100.000 Euro (mehr zu dem Thema können Sie hier lesen).

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 13 Prozent auf 6,9 Millionen Euro. Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung hat 7C Solarparken seine EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr von 36 auf „mindestens 37 Millionen Euro“ erhöht. Bis Ende des Jahres will das Unternehmen seinen Anlagenbestand von derzeit 209 auf 220 Megawatt ausbauen.

Die Aktie von 7C Solarparken stand am gestrigen Freitag im Xetra-Handel bei 3,69 Euro (29.5.2020, 14:00 Uhr). Auf Sicht von zwölf Monaten liegt sie 24 Prozent im Plus. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 49 ist die Aktie derzeit zu hoch bewertet.

Welche Solaraktien momentan attraktiv sind, erfahren Sie in unserem Solaraktienüberblick.

7C Solarparken AG: ISIN DE000A11QW68 / WKN A11QW6

Verwandte Artikel

29.04.20
 >
09.04.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x