Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ABO Invest nähert sich Gewinnzone, zwei Aufsichtsräte scheiden aus
Der Windparkbetreiber ABO Invest hat sich 2019 bei Umsatz und Ergebnis verbessert. Das Wiesbadener Unternehmen schreibt aber weiterhin rote Zahlen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Nach den noch vorläufigen Zahlen setzte ABO Invest im letzten Jahr rund 33 Millionen Euro um. 2018 waren es 31,7 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 23,4 auf 26 Millionen Euro. Der Nettoverlust verringerte sich von 1,25 auf 0,4 Millionen Euro. Den geprüften Jahresabschluss 2019 will ABO Invest am 25. Mai veröffentlichen.
"Die Zahlen belegen, dass ABO Invest auf einem guten Weg ist“, kommentierte Vorständin Petra Leue-Bahns gestern in einer Presseerklärung. "Das ist auch den beiden langjährigen Aufsichtsräten Jörg Lukowsky und Dr. Thomas Wagner zu verdanken, die gestern ihre Mandate niedergelegt haben. Ich bedaure die Rücktritte der beiden, respektiere jedoch deren persönliche Entscheidung. Zugleich freue ich mich, dass mit Christof Schneider ein ehemaliger Aufsichtsrat der ABO Invest wieder im Gremium mitwirkt.“ Neben Schneider rückt Karin Bär in den Aufsichtsrat von ABO Invest nach.
Die ABO Invest-Aktie steht an der Börse Düsseldorf bei 2,00 Euro (6.5.2020, 17:13 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 7,5 Prozent an Wert gewonnen. Auf zwölf Monate gesehen liegt sie 25 Prozent im Plus.
ECOreporter sieht bei der ABO Invest-Aktie nach wie vor Potenzial. Das Unternehmen muss aber in den nächsten Jahren unter Beweis stellen, dass es in der Lage ist, weiter zu wachsen und schwarze Zahlen zu schreiben. Wer bei der Aktie einsteigt, sollte die Geschäftsentwicklung von ABO Invest genau beobachten.
ABO Invest ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. ECOreporter hat die Aktie von ABO Invest hier ausführlich analysiert.
ABO Invest AG: ISIN DE000A1EWXA4 / WKN A1EWXA