Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen
ABO Wind nimmt 4 Millionen Euro bei Kapitalerhöhung ein
Durch die Ausgabe von 200.000 neuen Aktien hat ABO Wind das Eigenkapital um weitere 4 Millionen Euro erhöht. Die Aktien wurden zum Preis von 20,40 Euro unter Ausschluss des Bezugsrechts ausgewählten Investoren angeboten. Die Emission war laut dem Windparkprojektierer überzeichnet. „Der Erlös aus der Kapitalerhöhung unterstützt unser internationales Wachstum“, erklärte ABO Wind-Vorstand Karsten Schlageter. Er freue sich über den Vertrauensbeweis der Investoren.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Bereits im vergangenen Geschäftsjahr war es ABO Wind gelungen, das Eigenkapital von rund 89 Millionen Euro auf rund 104 Millionen Euro zu erhöhen. Mit der zweiten Kapitalerhöhung 2020 setzt das Unternehmen diese Strategie fort. „Eine starke Eigenkapitalbasis erhöht unsere Flexibilität, ermöglicht es, Chancen zu nutzen, und beschleunigt die Umsetzung unserer Projekte“, so Schlageter. ABO Wind ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und arbeitet aktuell in 16 Ländern an neuen Wind- und Solarparks mit einer Leistung von mehr als 12.000 Megawatt, wie das Unternehmen in einer Mitteilung betonte.
Die Zahl der ABO Wind-Aktien steigt durch die Kapitalerhöhung auf rund 8,7 Millionen. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei gut 180 Millionen Euro. Weil die neuen Aktien bei der am 20. August anstehenden Hauptversammlung noch nicht gewinnberechtigt sind, erhalten sie eine eigene Wertpapierkennnummer. Nach der Hauptversammlung werden sie mit den bisherigen Aktien gleichgestellt und zusammengeführt. Den größten Teil der neuen Aktien zeichneten Unternehmensangaben zufolge zwei vom belgischen Investment Manager Capricorn Partners gesteuerte Aktienfonds.
Auch im operativen Geschäft meldete ABO Wind zwei Erfolge. Bei Tarifauktionen sicherte sich der Projektentwickler eine langfristige Einspeisevergütung für zwei irische Windparks mit 16,8 und 10,8 Megawatt Leistung sowie für fünf im Nordwesten Griechenlands geplante Solarparks mit jeweils 10 Megawatt Leistung. Damit ging in Griechenland mehr als ein Drittel der Zuschläge an ABO Wind. „Der Erfolg zeigt, dass wir uns auch in Griechenland eine gute Marktposition erarbeitet haben und zu wettbewerbsfähigen Preisen Projekte planen und umsetzen“, so Schlageter.
An der Börse Hamburg kostet die ABO Wind-Aktie aktuell 21,80 Euro (Stand: 10.8.2020, 8:15 Uhr). Im Monatsvergleich liegt die Aktie 11,79 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 50,34 Prozent an Wert gewonnen
Die ABO Wind AG hat Anfang Juli ihre langjährige Partnerschaft mit dem ebenfalls in Wiesbaden ansässigen Grünstromerzeuger ABO Invest beendet. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 14 ist die Aktie nicht teuer. ECOreporter hat die ABO Wind-Aktie bereits mehrfach zum Kauf empfohlen und hält an dieser Einschätzung fest. Lesen Sie hier die aktuelle Windaktien-Übersicht von ECOreporter.
ABO Wind AG: