Ein Windpark der Aquila Group. / Foto: Aquila

  Anleihen / AIF

AC One Planet ELTIF überschreitet 200-Millionen-Euro-Marke – neue Projekte

Der von Aquila Capital initiierte Investmentfonds AC One Planet ELTIF hat Ende März ein Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro erreicht. Zudem hat der Fonds sein Portfolio erweitert und prüft Investitionen in einem weiteren Land. Eine Zeichnung des European Long-Term Investment Fund (ELTIF) ist ab einem Fondsanteil (Erstausgabepreis von 100 Euro) möglich. Der Fonds plant, in erster Linie Anlagen in den Bereichen Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur zu erwerben.

Dem Fonds flossen gemäß den Informationen im Fonds-Newsletter April 25 von Aquila Capital im März rund 30,5 Millionen Euro frisches Kapital zu. Das abgerufene Kapital liegt damit nach Aquila-Angaben nun bei rund 202 Millionen Euro – bei Gesamtzusagen von 232 Millionen Euro.

Umfangreiches und diversifiziertes Portfolio aufgebaut

Im März wurde das Investment des Fonds in ein Batteriespeicherprojekt in Litauen ausgebaut. Durch die jüngsten Investitionen hat sich die Portfoliozusammenstellung laut Aquila wie folgt verändert: Im nordosteuropäischen Raum ist der Fonds mit 9 Prozent in Litauen und 1 Prozent in Finnland investiert. In Südeuropa sind 14 Prozent des Portfolios in Portugal, 29 Prozent in Spanien und 11 Prozent in Italien angelegt. Darüber hinaus wurden in Deutschland Batteriespeicherprojekte im Umfang von 27 Prozent des Portfolios umgesetzt. Zusätzlich sind 9 Prozent des Fondskapitals in ein Infrastruktur-Portfolio investiert.

Laut Fonds-Factsheet 02/2025 umfasst das Fonds-Portfolio Investitionen in den Bereichen Windenergie an Land (16 Prozent des Fondskapitals), Photovoltaik (28 Prozent), Batteriespeicher (40 Prozent), Infrastruktur (9 Prozent) sowie Liquidität (7 Prozent).

Neue Projekte in der Prüfung

Aktuell wird nach Angaben des Fondsmanagements eine strategisch höhere Liquiditätsquote im AC One Planet ELTIF vorgehalten. Diese diene unter anderem dem Zweck, Mittel für eine potenzielle umfangreiche Akquisition bereitzustellen. Darüber hinaus soll mit der höheren Liquidität die Bauphase laufender, im Portfolio befindlicher Batteriespeicherprojekte in Deutschland und Litauen finanziert werden.

Die Investitionspipeline des Fonds soll kontinuierlich erweitert werden. Derzeit befinden sich nach Angaben von Aquila Photovoltaikprojekte in Spanien und Portugal sowie Onshore-Windprojekte in Finnland und Griechenland in eingehender Prüfung.

ECOreporter hat den Fonds AC One Planet ELTIF ausführlich analysiert

Über welche Erfahrungen, Kompetenzen und Projektpipelines im Bereich Erneuerbare Energien und Energiespeicher verfügt die Aquila Group? In welchen Ländern und Märkten ist sie in den letzten Jahren besonders aktiv gewesen? Wie sind Kosten, Kündigungen und Ausschüttungen des Fonds geregelt? Wie hoch ist die Renditeerwartung? Welche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken hat das Fondsangebot?

Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das ECOreporter-Fazit finden Sie in unserer unabhängigen Analyse des Fonds.

Verwandte Artikel

12.02.25
 >
11.09.24
 >
04.04.24
 >
17.04.25
 >
27.02.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x