Die Alstom-Aktie hat in den letzten drei Jahren drei Viertel ihres Wertes eingebüßt. / Foto: Alstom

  Nachhaltige Aktien

Alstom erhält 500-Millionen-Euro-Auftrag aus Saudi-Arabien

Der französische Bahnkonzern Alstom soll 20 batteriebetriebene Straßenbahnen nach Saudi-Arabien liefern. Die Aktie des Unternehmens entwickelt sich weiterhin schwach – bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten?

Die Straßenbahnen vom Typ Citadis B sollen in AlUla im Nordwesten Saudi-Arabiens auf der mit 22,4 Kilometern längsten oberleitungsfreien Straßenbahnstrecke der Welt fahren. Alstom wird für das Projekt auch Stromversorgungs-, Signal- und Kommunikationstechnik liefern und die Fahrzeuge in den nächsten zehn Jahren warten. Gesamtwert der Verträge: 500 Millionen Euro.

Alstom hat nach der teuren Übernahme des kriselnden Konkurrenten Bombardier und mehreren Projektverzögerungen finanzielle Probleme. Im November kündigte der Konzern an, 1.500 Arbeitsplätze abzubauen und Dividendenzahlungen auszusetzen. Zudem sollen Unternehmensteile im Wert von bis zu 1 Milliarde Euro verkauft werden. Mit den Sparmaßnahmen will Alstom seine hohe Nettoverschuldung von zuletzt 3,4 Milliarden Euro bis März 2025 auf 2 Milliarden Euro drücken (ECOreporter berichtete hier).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Alstom-Aktie hat seit Mitte 2021 stark an Wert verloren. Im Jahresvergleich notiert sie 54 Prozent im Minus, auf drei Jahre gesehen hat sie 74 Prozent eingebüßt. Nach Bekanntgabe der Sparpläne im November gab die Aktie innerhalb eines Monats 14 Prozent ab. Gestern kostete sie im Tradegate-Handel 11,42 Euro (Stand 16.1.2024, 14:45 Uhr).

ECOreporter sieht trotz der aktuellen Probleme realistische Chancen, dass Alstom mittelfristig wieder solide Ergebnisse erzielen wird. Abgesehen von der Bombardier-Übernahme laufen die Geschäfte bei Alstom weitestgehend stabil, die Auftragslage ist unverändert gut. Die Redaktion rät Aktionären davon ab, jetzt aus der Aktie zu flüchten und Anteile mit hohen Verlusten zu verkaufen. Mutige Anlegerinnen und Anleger mit langem Investitionshorizont können überlegen, nach dem Kurssturz in die Aktie einzusteigen oder bestehende Positionen aufzustocken.

Lesen Sie auch das zweiteilige ECOreporter-Dossier 20 nachhaltige Eisenbahnaktien: Unterwegs auf grünen Schienen.

Alstom S.A.: ISIN FR0010220475 / WKN A0F7BK

Verwandte Artikel

16.11.23
 >
05.10.23
 >
31.08.23
 >
16.11.23
 >
14.04.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x