Central Japan Railway lässt unter anderem den legendären Schnellzug Shinkansen fahren. Überzeugt die Aktie des Konzerns? / Foto: Pixabay

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

20 nachhaltige Eisenbahnaktien: Unterwegs auf grünen Schienen

Viele Aktien von Bahnunternehmen haben in den Corona-Jahren deutlich an Wert verloren und sind auch 2023 weiterhin günstig zu haben. Doch nicht alle sind aussichtsreich: Bei einigen kann sich das Mitfahren lohnen, andere gehören eher aufs Abstellgleis. ECOreporter analysiert 20 besonders nachhaltige Bahnaktien.

Die Zahlen sprechen für sich: Ein Pkw stößt pro Fahrgast fünfmal so viel Treibhausgase aus wie ein Personenzug. Flugzeuge sind mindestens siebenmal so klimaschädlich wie die Bahn. Lkws pusten im Vergleich zu Güterzügen pro Tonne Fracht die sechsfache Menge CO2 in die Luft. Diese Angaben stammen unter anderem vom Umweltbundesamt, und sie legen für die Bahn einen Strommix zugrunde, der noch Kohle enthält. Die Klimabilanz von Zügen dürfte sich in den nächsten Jahren also weiter verbessern, denn der Anteil Erneuerbarer Energien am Strommix nimmt stetig zu.


Union Pacific will die weltgrößte Elektrolok-Flotte aufbauen. / Foto: Union Pacific

Die Bahn ist damit derzeit neben Fernbussen das umweltfreundlichste Massenverkehrsmittel und wird es wahrscheinlich noch lange bleiben. Das haben auch langfristig denkende Investoren erkannt – entsprechend stark sind jahrelang die Aktienkurse von börsennotierten Bahnbetreibern und ihren Zulieferern gestiegen. Dann kam Corona. Viele Menschen pendelten und verreisten nicht mehr, das Frachtaufkommen brach ein – und in der Folge auch die Kurse von Eisenbahnaktien. Einige sind heute, dreieinhalb Jahre nach dem großen Krisen-Crash, immer noch vergleichsweise niedrig bewertet, obwohl sich die wirtschaftlichen Aussichten der Unternehmen längst wieder aufgehellt haben. Heißt: Hier bieten sich Einstiegschancen.

ECOreporter hat 20 besonders nachhaltige Eisenbahn-Aktien herausgesucht. Fast alle sind in tiefgrünen Fonds vertreten, die nach sehr strengen Kriterien zusammengestellt werden. Und auch die Redaktion hat sie eingehend auf ihre Nachhaltigkeit abgeklopft. Klimafreundliche Antriebe, hohe soziale Standards, umfassende Umweltschutzkonzepte, digitale Innovationen – diese Unternehmen helfen mit, Eisenbahnen und Busse so grün wie möglich zu machen. Ein Kritikpunkt aus nachhaltiger Sicht: Die Unternehmen, die Güterzüge fahren lassen, transportieren damit beispielsweise auch Kohle oder Öl.

Im ersten Teil des Branchenüberblicks stellt ECOreporter zwölf Bahnbetreiber vor, darunter Union Pacific, Central Japan Railway und die ECOreporter-Favoriten-Aktie Canadian National Railway. Im zweiten Teil, den Sie hier lesen können, analysiert die Redaktion unter anderem den Bahn-IT-Dienstleister IVU Traffic, den Bremsenspezialisten Knorr-Bremse und den Eisenbahnbauer Alstom.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

08.09.23
 >
16.02.23
 >
07.02.23
 >
27.01.23
 >
25.01.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x