Der Pangaea-AIF will sich an Immobilienprojekten in den USA beteiligen. / Grafik: Empira AG

  Anleihen / AIF, ECOanlagecheck, Geschlossene Fonds

Analyse: Publikums-AIF „Pangaea Life Co-Invest US Residential“ – Erfolg mit grünen USA-Immobilien?

Der Fonds „Pangaea Life Co-Invest US Residential“ plant, mittelbar in Immobilienprojekte im Süden der USA zu investieren. Im Fokus stehen nachhaltige Wohnbauprojekte, die nach Fertigstellung und Vermietung verkauft werden sollen. Der geschlossene alternative Publikums-Investmentfonds aus Hamburg hat eine Grundlaufzeit von rund fünf Jahren. Eine Zeichnung ist ab 10.000 US-Dollar möglich. ECOreporter analysiert das Beteiligungsangebot.

Das geplante Co-Investmentmodell soll es laut Verkaufsprospekt Privatanlegerinnen und Privatanlegern ermöglichen, an Projekten zu partizipieren, die normalerweise institutionellen Investoren vorbehalten sind, und von der Entwicklung von Immobilienprojekten in den USA zu profitieren.

Als Investmentstandort ist der sogenannte „Sunbelt“ vorgesehen. Beim Sunbelt handelt es sich im groben Verlauf um die US-Region südlich des 37. Breitengrades. Diese Region umfasst die 15 Bundesstaaten (von West nach Ost) Kalifornien, Nevada, Arizona, New Mexico, Texas, Oklahoma, Louisiana, Arkansas, Mississippi, Alabama, Georgia, Tennessee, Florida, South Carolina sowie North Carolina.

Erste Projekte in Dallas und Miami geplant

In Dallas (Texas) und Miami (Florida) befinden sich zwei konkret mögliche Projekte für den Fonds. Die Immobiliengesellschaften dieser beiden Projekte sind laut Prospekt in die Struktur des Empira Fonds integriert. Dabei handelt es sich um einen Reserved Alternative Investment Fund (RAIF) für institutionelle Anleger, der unter der Verwaltung des Fondsmanagers Empira Investment Solutions S.A. aus Luxemburg steht. Der Empira Fonds agiert als institutioneller Mehrheitsinvestor. Es ist laut Prospekt beabsichtigt, dass sich der Fonds „Pangaea Life Co-Invest US Residential“ gemeinsam mit Gesellschaften der Versicherungsgruppe „Die Bayerische“ als Co-Investor an den Immobiliengesellschaften in den USA beteiligt.

Wie ökologisch und nachhaltig sind der Fonds und seine Projekte? Wie sehen die Kapital- und Kostenstruktur und die Renditeerwartung des Publikums-AIF aus? Welche Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken hat der Fonds? Antworten auf diese und weitere Fragen, Details zu den Projekten in Miami und Dallas sowie das Fazit von ECOreporter erhalten Sie im Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

16.06.25
 >
15.04.25
 >
07.03.25
 >
04.03.25
 >
05.07.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x