Ein Solarpark der VOSS-Gruppe. Mit der neuen Anleihe sollen weitere Erneuerbare-Energien-Projekte finanziert werden. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF, ECOanlagecheck, Windenergie-Investments, Solarenergie-Investments

Unabhängige Analyse: Wie attraktiv ist die VOSS Energy Anleihe 2025/2030 mit 7 % Zins?

Die VOSS Beteiligung GmbH finanziert Windkraft- und Solarprojekte, die innerhalb der VOSS-Gruppe entwickelt und errichtet werden. Um weitere Projekte zu finanzieren und den Eigenbestand an grünen Kraftwerken auszubauen, bietet das Unternehmen eine Anleihe mit einem Zins von 7,0 Prozent pro Jahr und einer Laufzeit von fünf Jahren an. Die Mindestzeichnung beträgt 1.000 Euro. ECOreporter hat das Investmentangebot eingehend analysiert.

Bei der VOSS Energy Anleihe 2025/2030 handelt es sich um Inhaber-Schuldverschreibungen. Das Emissionsvolumen der Anleihe beträgt bis zu 10 Millionen Euro. Gemäß den Anleihebedingungen kann die Emittentin VOSS Beteiligung GmbH nach ihrer Wahl die Schuldverschreibungen erstmals nach Ablauf von drei Jahren insgesamt oder teilweise kündigen und vorzeitig zurückzahlen. Die Schuldverschreibungen werden laut Prospekt voraussichtlich am 22. Oktober 2025 in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen.

Umfangreiche Projektpipeline und Eigenbestand in Deutschland

Die in Rostock ansässige VOSS-Gruppe entwickelt und realisiert seit 2013 Windkraftanlagen und ist 2021 auch in den Solarbereich eingestiegen. Die aktuelle Projektentwicklungspipeline beträgt laut Wertpapierprospekt vom 13. März 2025 rund 700 Megawatt (MW), davon ungefähr 300 MW Wind und 400 MW Solar. Das Anleihekapital soll vorrangig Entwicklungs- und Errichtungskosten für Projekte mit einer Baureife in den Jahren 2025 bis 2027 finanzieren. Bislang ist die Emittentin an Gesellschaften beteiligt, die Wind- und Solaranlagen mit insgesamt 153 MW Leistung betreiben, wovon aufgrund Minderheitsbeteiligungen rechnerisch 51 MW auf die Emittentin entfallen.

Welche Verbindungen bestehen zu einem großen börsennotierten Windkraftunternehmen? In welche Bereiche außerhalb der Erneuerbaren Energien sind die VOSS-Gruppe und die Emittentin auch investiert? Inwiefern ist der Name der Anleihe missverständlich? Welche Stärken und Schwächen hat das Anleiheangebot? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das Fazit von ECOreporter lesen Sie nachfolgend im Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

27.02.25
 >
24.02.25
 >
13.02.25
 >
16.01.25
 >
15.01.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x