Sorgt Gold für mehr Sicherheit und Wertzuwächse im Vermögensmix? / Foto: Pixabay

  Meldungen, Anleihen / AIF

Krisen, Kriege, Katastrophen: Gibt es Alternativen zu Aktien, ETFs, Fonds, Festgeld?

Trotz der angeschlagenen Weltwirtschaft bewegen sich die Börsenkurse weiterhin auf historisch hohem Niveau, manche Aktien sind klar überteuert. Gleichzeitig bringen Fest- und Tagesgeld immer weniger Rendite. Macht es da Sinn, sich bei anderen Anlageklassen wie Gold, Kryptowährungen, kleinen Unternehmensanleihen oder AIFs umzuschauen? Und wie nachhaltig sind diese Produkte?

Eine Kombination aus Aktien (etwa in Form von Fonds oder ETFs) und Festgeld gilt als Königsweg, um bei überschaubarem Risiko Vermögen aufzubauen. Viele Anlegerinnen und Anleger haben derzeit allerdings Angst vor einem Börsencrash oder gar einem Zusammenbruch des Euro und suchen nach Alternativen. Eignet sich Gold als sicherer Hafen? Bieten Bitcoin, Anleihen oder ELTIFs ein attraktives Verhältnis von Chancen und Risiken? ECOreporter schaut genauer hin.

Gold glänzt nicht immer

Eines gleich vorweg: Gold ist keine besonders sichere Geldanlage. Goldmünzen oder -barren überdauern zwar die Zeit und werden vermutlich immer ein Zahlungsmittel sein, aber ihr Wert kann erheblich schwanken. Zwischen 2012 und 2019 lag der Preis für die Feinunze Gold beispielsweise im Minus, in der Spitze bis zu 33 Prozent. Als Ersatz für Tages- und Festgeld taugt Gold also nicht.

Und als Alternative zu Aktien oder entsprechenden Fonds und ETFs? In der Vergangenheit entwickelte sich der Goldkurs oft gegenläufig zu Aktienkursen, weil in Krisenphasen viele Anleger in Gold investieren, um sich gegen einen Crash am Finanzmarkt abzusichern. Und da es bei Gold nur ein begrenztes Angebot gibt, steigt der Preis, wenn die Nachfrage hoch ist.

Die langfristigen Renditen von Gold schwanken allerdings stärker als bei weltweit gestreuten Aktien-Investments und sind im Schnitt auch nur etwa halb so hoch – in den letzten Jahrzehnten betrugen sie etwa 4 bis 5 Prozent pro Jahr. Das liegt auch daran, dass Gold keine Zinsen oder Dividenden bringt und anders als Unternehmen nicht den eigenen Wert steigern kann.

Was ECOreporter beim Thema Gold empfiehlt und wie die Redaktion Anleihen, Nachrangdarlehen, ELTIFs, AIFs und Kryptowährungen einschätzt, erfahren Sie im Premium-Bereich.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

04.03.25
 >
28.02.25
 >
24.02.25
 >
21.01.25
 >
02.01.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x