Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Unabhängige Analyse: klimaVest von Commerz Real – Wie attraktiv ist der Klimaschutz-Fonds der Commerzbank?
Der Impact-Fonds klimaVest hat bislang über 40 Wind- und Solarprojekte in Europa mit einer Nennleistung von mehr als 1.000 Megawatt gekauft. Über 1 Milliarde Euro haben mehr als 16.000 Anlegerinnen und Anleger bereits in den Fonds investiert. Eine Zeichnung des ELTIF (European Long Term Investment Fund) ist ab 10.000 Euro plus bis zu 5 Prozent Agio möglich. Welche Stärken und Schwächen hat das Angebot? Wie sind die Renditeaussichten? Der ECOanlagecheck analysiert die grüne Geldanlage.
Der Fonds mit der Bezeichnung „klimaVest ELTIF“ wurde im Oktober 2020 in Luxemburg gegründet. Er wird von der luxemburgischen Commerz Real Fund Management S.à r.l. verwaltet. Gesellschafterin der Fondsverwalterin und Anlageberaterin des Fonds ist die Commerz Real AG aus Wiesbaden, die langjährig Solar- und Windparks verwaltet und zum Konzern der Commerzbank AG gehört.
Investitionsbereiche
Im Jahresbericht des Fonds für sein Geschäftsjahr 2021/22 (1.9.-31.8.) erklärt die vierköpfige Geschäftsführung der Verwaltungsgesellschaft, dass Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie vor allem im Bereich Windkraft (On- und Offshore) sowie Photovoltaik und Wasserkraft primäre Zielobjekte des Fonds sind und bleiben. Bislang hat der Fonds nur in Windkraftanlagen an Land und in Photovoltaikanlagen (Solaranlagen) investiert.
Über Erneuerbare-Energien-Anlagen hinaus umfasst der Investitionsfokus laut Jahresbericht unter anderem auch Objekte aus den Bereichen nachhaltige Infrastruktur sowie Mobilität und Forstwirtschaft. Mögliche Projekte können sich nach Angaben der Geschäftsführung beispielsweise bei Stromübertragungs- und Verteilnetzen, Seekabeln, im Bereich der Aufforstung und Wiederaufforstung sowie beim emissionsarmen Transport, bei der Nutzung von Bioenergie und Biokraftstoffen sowie bei innovativen Speichertechnologien ergeben.
Kapitalstruktur
Der Fonds kann auch Fremdkapital aufnehmen. Die Aufnahme von direktem Fremdkapital zur Finanzierung von Investments ist laut Jahresbericht auf Fondsebene auf maximal 30 Prozent des Fondskapitals beschränkt. Auf Beteiligungsebene ist eine Fremdfinanzierung auf durchschnittlich 60 Prozent des Bruttoinventarwerts aller vom Fonds gehaltenen Beteiligungsgesellschaften beschränkt. Daher können sich einzelne Gesellschaften des Fonds zu mehr als 60 Prozent mit Fremdkapital finanzieren.
Zum 31. August 2022 weist der Fonds eine Fremdkapitalquote auf, die deutlich unter der erlaubten Grenze liegt. Laut Jahresabschluss beträgt die Fremdfinanzierungsquote 9,19 Prozent –
bezogen auf die Summe der Unternehmenswerte aller Beteiligungsgesellschaften. Sämtliche Bankkredite wurden den Angaben nach von den jeweiligen Objektgesellschaften aufgenommen. Es ist möglich, dass die Fremdkapitalquote des Fonds künftig steigt, beispielsweise infolge der Realisierung von Projektentwicklungen.
Basisdaten
Verwaltungsgesellschaft: Commerz Real Fund Management S.à r.l., Luxemburg
Fondsgesellschaft: klimaVest ELTIF, Luxemburg
Anlageform: ELTIF (European Long Term Investment Fund)
Emissionsvolumen: ca. 10 Milliarden Euro (Plan)
Mindestzeichnungssumme: 10.000 Euro
Agio: bis zu 5 Prozent
Laufzeit: bis August 2070
Einkunftsart: Einkünfte aus Kapitalvermögen
Verwahrstelle: BNP Paribas Luxembourg Branch, Luxemburg
Memorandum-Genehmigung: CSSF (Finanzsektor-Aufsichtskommission von Luxemburg)
Handelbarkeit: kein Börsenhandel; Anteilsrückgabe möglich
ISIN: LU2183939003
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...
Verwandte Artikel
10.02.23
>